Sternschnuppen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sternschnuppen

Kein Wölkchen am Himmel. Was sollte der Wunscherfüllung da noch im Wege stehen?
12.08.2013 11:46

Lang gepflegter Aberglaube Warum Sternschnuppen Glück bringen

Wunschzettel bis Weihnachten aufheben? Das ist nicht nötig. Auf die Perseiden ist schließlich Verlass. Jeden Sommer lassen sie Sternschnuppen auf die Erde regnen. Und alle Jahre wieder werden bei deren Anblick zahllose Wünsche gen Himmel geschickt. Warum? n-tv.de erklärt's. Von Andrea Schorsch

Sie glitzern so kurz, dass sie im Foto kaum festzuhalten sind: Sternschnuppen.
19.02.2013 07:07

Frage & Antwort, Nr. 263 Wie groß sind Sternschnuppen?

Die Explosion über Tscheljabinsk war gewaltig. Mit dem hellen Funkeln einer Sternschnuppe war das Leuchten dieses Himmelskörpers nicht vergleichbar. Doch sind Meteoriten und Sternschnuppen tatsächlich etwas grundsätzlich anderes? Oder macht nur die Größe den Unterschied? Von Andrea Schorsch

Es ist ein alljährliches Ereignis, aber immer wieder faszinierend.
08.08.2012 11:35

Meteorstrom der Perseiden Es regnet Sternschnuppen

Nach der Landung des Marsrovers "Curiosity" gibt es schon das nächste Spektakel im All. Sternengucker können ein besonderes Schauspiel am Nachthimmel sehen: Die Perseiden bescheren ihnen zahlreiche Sternschnuppen. Hier kommt der Autor hin

Am Dienstag könnte es sich lohnen, besonders früh aufzustehen.
11.12.2011 14:57

Nach der trüben Mondfinsternis Jetzt kommen die Sternschnuppen

Wolken trübten den Blick auf die totale Mondfinsternis. Wer das himmlische Spektakel daher nicht verfolgen konnte, bekommt nun eine zweite Chance: Bis zum Ende des Jahres ziehen zwei große Sternschnuppen-Ströme über das Firmament. Da sollte kein Wunsch offen bleiben.

30lh0445.jpg6438609616525704269.jpg
17.11.2011 10:45

Zeit der Wünsche Es regnet Sternschnuppen

Nicht nur im August, auch im November lassen sich besonders schöne Sternschnuppen-Nächte erleben. Grund ist ein jährlich wiederkehrende Meteorstrom der Leoniden. Am 18. November können Laien im Schnitt alle zehn Minuten eine Sternschnuppe sichten.

13.11.2011 12:48

Staubwolke trifft Erde Sternschnuppenregen erwartet

Um den 18. November können Laien im Schnitt alle zehn Minuten eine Sternschnuppe sichten - dann erreicht der Meteorsturm der Leoniden seinen Höhepunkt. Aber auch vorher lohnt sich ein Blick in den Nachthimmel.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen