Remote ins Grüne Raus aufs Land? So überzeugen Sie Ihren ArbeitgeberLeben, wo andere Urlaub machen und remote arbeiten: Davon träumen viele. Doch wie überzeugt man Chef oder Chefin vom Arbeiten aus der Ferne? Eine Strategieberatung.25.05.2025
Freiwilligkeit lohnt sich oft Steuererklärung: Einmalige Abgabe bindet nicht für ZukunftBares Geld sichern? Mit der freiwilligen Abgabe einer Steuererklärung kann das gelingen. Was viele nicht wissen: Nur weil man einmal eine Erklärung eingereicht hat, muss das künftig nicht immer sein.23.05.2025
Steuererklärung leicht gemacht Steuerbelege clever sortieren – so geht's stressfreiIst bei Ihrer Steuererklärung auch regelmäßig Zettelwirtschaft angesagt? Das Problem: Wer seine Belege nicht im Griff hat, hat später unnötigen Stress. So geht's besser.16.05.2025
12 Prozent pro Jahr Finanzamt darf bei verspäteter Nachzahlung weiter gut zulangenWer Steuernachzahlungen zu spät leistet, kann mit Säumniszuschlägen belegt werden. Das kann richtig ins Geld gehen. Dem Gesetz widerspricht das nicht, urteilt der Bundesfinanzhof. 14.05.2025
Abneigung überwinden Steuererklärung aufschieben? So schafft man es, sie anzugehenSchon mal was von Prokrastination gehört? Unliebsame Aufgaben aufzuschieben, kennt wohl jeder - die Steuererklärung gehört regelmäßig dazu. Aber wie überwindet man seinen inneren Schweinehund?09.05.2025
Dienstleister beauftragt? Wie sich mit Gartenarbeiten Steuern sparen lassenOb Rasenmähen oder Gartengestaltung: Wer Dienstleister mit solchen Jobs beauftragt, kann die Kosten steuerlich geltend machen. Es gelten allerdings gewisse Grenzen. Das Wichtigste im Überblick.08.05.2025
Geldwerten Vorteil erlangt? Mitarbeiterbeteiligung: Wann der Fiskus zugreiftMitarbeiteraktien, stille Beteiligung und Co: Erlangen Beschäftigte durch bezuschusste Unternehmensbeteiligungen geldwerte Vorteile, so müssen sie diese auch versteuern.06.05.2025
Nachfragen, beugen, notieren Wenn die Steuerfahndung klingelt: So sollten Sie reagieren Die Steuerfahndung kann nicht nur Unternehmen und Freiberufler, sondern auch Privatpersonen im Visier haben. Wie sich Betroffene im Falle einer Durchsuchung verhalten sollten? Die wertvollsten Tipps.04.05.2025
Urteil aus dem Steuerrecht Ab wann lohnt sich eine doppelte Haushaltsführung?Sie wohnen ein ganzes Stück von Ihrer Arbeitsstätte entfernt? Dann kann sich ein Zweitwohnsitz lohnen, den Sie steuerlich geltend machen. Ein Finanzgericht hat entschieden, wann weit weit genug ist.30.04.2025
Was ist das denn? Kirchgeld seit Jahresbeginn erst bei höheren Einkommen fälligHaben Paare unterschiedliche Konfessionen und geben gemeinsam eine Steuererklärung ab, kann es passieren, dass das Finanzamt eine besondere Abgabe verlangt: das sogenannte Kirchgeld. Was seit dem Anfang dieses Jahres gilt.23.04.2025