Einkommensteuererklärung 2020 Zu spät dran - schon Steuern hinterzogen?Auch in diesem Jahr steht für viele verpflichtend die Steuererklärung an. Doch bei einer Abgabe nach Ablauf der Frist Ende Juli handelt es sich aus Sicht des Finanzamts bereits um eine Steuerhinterziehung auf Zeit. Wie die definiert ist und wie man Strafen noch abwenden kann, erfahren Sie hier. 02.07.2020Ein Gastbeitrag von Daniel Schollenberger
Streit um Dienstwagen Unterstellte Privatnutzung abwehren Wenn das Finanzamt unterstellt, ein Firmenwagen werde auch privat genutzt, kann das widerlegt werden. Das gelingt umso leichter, je ähnlicher sich der Firmenwagen und das eigene Privatfahrzeug sind.17.06.2020
Mehr Übersicht, weniger Arbeit Neues zur Steuererklärung 2019 Sie macht Arbeit, aber sie lohnt sich: Die meisten Steuerzahler bekommen Geld vom Finanzamt zurück, wenn sie ihre Steuererklärung abgeben. Für die Erklärung zum Jahr 2019 hat sich einiges geändert.15.06.2020
Netto mehr Geld für Rentner Wann sich Altersentlastungsbetrag auszahltSteuerpflichtigen steht ab dem Jahr, in dem sie 65 werden, ein Altersentlastungsbetrag zu. Damit sollen Einkünfte im Alter gerechter besteuert werden. Er sinkt allerdings von Jahr zu Jahr.12.06.2020
Geld zurückholen Die Steuererklärung für Arbeitnehmer Arbeitsweg, Umzug, Fortbildungen: Für viele Beschäftigte lohnt es sich, eine Steuererklärung abzugeben und sich dadurch Geld vom Finanzamt zurückzuholen. Dafür müssen sie aber präzise Angaben machen.11.06.2020
Kind und Kosten absetzen Für Familien lohnt die Steuererklärung Ein Leben ohne Kind können sich viele nicht vorstellen. Doch der Nachwuchs kostet auch viel Geld. Immerhin können Eltern bei einigen Ausgaben steuerlich profitieren.09.06.2020
Bei gelegentlicher Betreuung Kinder-Steuerfreibetrag gilt nach Trennung Der Kinderfreibetrag für die Betreuung und Erziehung oder Ausbildung eines Kindes steht grundsätzlich beiden Eltern zu. Das gilt auch, wenn ein Elternteil nur etwa 10 Prozent der Betreuung übernimmt.05.06.2020
Steuererklärung 2019 Die wichtigsten Tipps und Änderungen Bis Ende Juli müssen Steuerzahler ihre Steuererklärung an das Finanzamt übermittelt haben. Zumindest jene, die dazu verpflichtet sind. Dabei gilt es einige Neuerungen zu beachten – und natürlich die üblichen Tipps zum Steuersparen.05.06.2020Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Steuer-Rat Ehegatten profitieren von Partner-AusgabenEheleute können trotz Einzelveranlagung von den Abzügen des Partners profitieren. Denn Vorsorgeaufwendungen werden hier geteilt. Erst dann wird geprüft, ob Höchstbetragsgrenzen überschritten wurden.02.06.2020
Fehlerhafter Steuerbescheid Finanzamt darf nicht immer korrigieren Auch das Finanzamt macht Fehler. Mitunter kann das dazu führen, dass Steuerzahler gut dabei wegkommen, wie ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs zeigt.29.05.2020