Jobticket, Altersvorsorge & Co. Die besten Mitarbeiter-Benefits: mehr als nur ein nettes ExtraDer Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter wird härter. Klassische Benefits, wie Obstkorb und Kaffee, reichen längst nicht mehr aus. Ein Überblick, welche Zusatzleistungen Beschäftigte wirklich überzeugen und wie Unternehmen sie sinnvoll einsetzen.10.12.2024
Grundfreibetrag & Co Das ändert sich 2025 bei den SteuernEs gibt wohl kaum ein Land auf der Welt, das so viele Steuergesetze hat wie Deutschland. Und natürlich kommen auch im neuen Jahr wieder Neuerungen auf die Steuerzahler zu. Bei manchen steht aber noch ein Fragezeichen dahinter. Der Steuerexperte Michael Bormann gibt einen Überblick.09.12.2024Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Was im Dezember noch geht Steuertipps zum Jahresende: Neun legale Wege zum GeldsparenMit ein paar cleveren Schritten können Steuerzahler bis Jahresende noch ordentlich Geld sparen - oder staatliche Zuschüsse mitnehmen. So gehen Sie's an.06.12.2024
UGC, Affiliate-Marketing & Co. Online-Einnahmen: Diese Steuerfallen sollten Sie meidenWer Geld damit verdient, Produktvideos zu erstellen, sollte nicht nur mit der Kamera gut umgehen können. Ein wenig steuerliches Grundwissen gehört auch dazu - sonst droht Ärger mit dem Finanzamt.05.12.2024
Netto bleibt mehr übrig Freibetrag steigt: Höheres Dezember-Gehalt für BeschäftigteEine nachträgliche Steuererleichterung sorgt dafür, dass Arbeitnehmern im Dezember mehr von ihrem Gehalt bleibt. Wie sich das konkret auswirkt, lesen Sie hier.03.12.2024
Steuertipps zum Jahresende Sechs legale Tricks, um noch Geld bei der Steuer zu sparenEs gibt nur wenige Industrienationen, die ihre Bürger so hoch besteuern wie Deutschland. Grund genug, dem Finanzamt in den letzten Wochen des Jahres ein Schnippchen zu schlagen. Das geht mit diesen Tipps.24.11.2024Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Entscheidung obliegt Finanzamt Verspätete Steuererklärung: Nicht immer wird Zuschlag fälligÄrgern Sie sich über einen Verspätungszuschlag, den Ihnen Ihr Finanzamt für eine verspätet eingereichte Steuererklärung aufgebrummt hat? Dann prüfen Sie doch mal, ob das überhaupt zulässig war.22.11.2024
Freiheitsstrafe möglich Nebeneinkünfte beim Finanzamt verschweigen? Ganz schlechte IdeeÖfter mal etwas bei Ebay verkauft, hin und wieder Freunden geholfen und eine Aufwandsentschädigung erhalten? Dann gehören diese Einnahmen oft in die Steuererklärung. Versäumnisse werden harsch vom Finanzamt geahndet.14.11.2024
Hätten Sie's gewusst? Auch ohne Austritt: Kirchensteuer clever reduzieren Sie glauben, an der Kirchensteuer ist nicht zu rütteln? Falsch gedacht. Denn für Kirchenmitglieder gibt es gewisse Gestaltungsspielräume, die die Höhe der Steuer beeinflussen. Wer sich kümmert, spart.05.11.2024
Nur für freiwillige Abgaben Jetzt noch einreichen: Steuererklärungen ab Steuerjahr 2020Steuerzahler, die nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind, können regelmäßig selbst entscheiden, eine einzureichen. Lohnt es sich am Ende nicht, ist ein Rückzieher möglich.23.10.2024