Mehrere Bundesländer warnen Betrugsmasche mit Steuernachzahlungen geht in Deutschland umDringende Aufforderungen, kurzfristig Einkommenssteuer nachzuzahlen, flattern dieser Tage bei Haushalten in mehreren Bundesländern ein. Eine Masche von Betrügern, die sich Geld ergaunern wollen. Es gibt ein paar Tricks, um einen gefälschten Steuerbescheid von einem echten zu unterscheiden.16.10.2024
Frage aus dem Verkehrsrecht Zu schnell gewesen: Wird man zum Fahrtenbuch verdonnert?Zu schnell, geblitzt, Bußgeldbescheid. Ein normaler Dreiklang im Straßenverkehr. Lässt sich aber der Fahrer nicht finden, droht dem Halter eine Fahrtenbuchauflage. Oder lässt sich das noch abwenden?11.10.2024
Steuererklärung und Fahrtkosten Wann der längere Arbeitsweg absetzbar ist Das Finanzamt gewährt steuerliche Vergünstigungen für den Weg zur Arbeit. Voraussetzung ist, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die günstigste Strecke nutzen. Aber: Welche ist das?10.10.2024
Vorgezogene Entlastung Lohnsteuer-Ermäßigung für 2025: Antrag ab jetzt möglichSchon unter dem Jahr die Steuerentlastung bekommen, die Sie sich sonst erst über die Steuererklärung holen? Das geht - aber nur unter gewissen Umständen.09.10.2024
Was kann man absetzen? Krankheitskosten und die Steuer: Regeln und Ausnahmen Gesundheitsausgaben können Steuerzahler unter einigen Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastung absetzen. Was man dazu bei Medikamenten wissen muss - und Sonderfälle.25.09.2024
Oft lohnt es sich Achtung, Frist: Einkommensteuerbescheid zeitnah prüfen Kommt der Einkommensteuerbescheid, legen ihn manche Leute einfach beiseite oder heften ihn ungeprüft ab. Dabei lohnt sich da oft ein genauerer Blick - auch finanziell. Wie Sie profitieren können.13.09.2024
Zu hohe Zinsen veranschlagt? Wann sich ein Einspruch gegen den Steuerbescheid lohntAuch nach der Zinsanpassung gelten bei Stundungen und Aussetzungen von Steuerzahlungen weiterhin sechs Prozent Zinsen pro Jahr. Das Bundesverfassungsgericht könnte die Regelung bald kippen. Was tun?11.09.2024
Alleinerziehend mit Vorteilen Wer von der Steuerklasse 2 profitiertMit dem Wechsel in die Steuerklasse 2 bleibt Alleinerziehenden regelmäßig mehr Geld zum Leben - eine zusätzliche Entlastung macht's möglich. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.04.09.2024
Steuervorteil variiert Einzeln oder zusammen veranlagt - was für Paare günstiger istFahren Sie und Ihr Partner mit der Einzel- oder der Zusammenveranlagung steuerlich besser? Diese Frage sollten Ehepaare Jahr für Jahr neu beantworten, um so eventuell Steuern zu sparen.28.08.2024
Das ist dran am Mythos Freiwillige Steuererklärung: Muss ich jetzt immer abgeben? Es ist ein weit verbreitetes Gerücht, dass Finanzämter bei freiwilliger Abgabe einer Steuererklärung auch in den Folgejahren eine einfordern. Aber stimmt das wirklich? Eine Expertin klärt auf.23.08.2024