17 Milliarden Euro Entlastung Klingbeil plant umfassende Steuersenkungen für UnternehmenEin Investitionsbooster, die Senkung der Körperschaftsteuer und neue Abschreibungen für Elektroautos: Bundesfinanzminister Klingbeil will Firmen in den kommenden Jahren um Milliarden entlasten. Der Gesetzentwurf dafür liegt einem Medienbericht zufolge bereits bereit.31.05.2025
Gastro-Steuer, Pendlerpauschale Länder mobilisieren gegen schwarz-rote SteuersenkungspläneEntlastungen der Bürger aus dem Koalitionsvertrag stoßen bei den Bundesländern nicht auf Gegenliebe. Gegen die Erhöhung der Pendlerpauschale und die Senkung der Gastro-Mehrwertsteuer gibt es inhaltliche Bedenken. Vor allem aber sorgt für Ärger, dass die Steuergeschenke zu Lasten der Kommunen gehen. 27.05.2025
"Wohlstand für alle" erneuern Merz will Deutschland zur "Wachstumslokomotive" machenDie düstere Situation der deutschen Wirtschaft ist eine der prioritären Aufgaben der Regierung Merz. Der Bundeskanzler will auf mehreren Feldern Reformen anstoßen - und dabei auch ein altes bundesrepublikanisches Versprechen wieder aufleben lassen. 14.05.2025
Kürzungen für Steuersenkungen Republikaner wollen Millionen Menschen die Krankenversicherung streichenIm US-Kongress arbeitet die Trump-Partei an einem großen Deal: Steuersenkungen aus der ersten Amtszeit des republikanischen Präsidenten sollen verlängert werden. Zur teilweisen Gegenfinanzierung soll nun kräftig bei der staatlichen Gesundheitsversorgung gekürzt werden. 12.05.2025
Trotz geplanter Steuersenkung Dehoga kocht Hoffnungen auf günstigere Restaurantbesuche einUnion und SPD wollen die Umsatzsteuer in der Gastronomie senken. Das löst in der Branche zwar Freude aus, die Kosten bleiben jedoch hoch. Daher könne eventuell nicht jeder Betrieb die Steuerentlastung an seine Gäste weitergeben, betont die Dehoga-Chefin. 18.04.2025
Projekt für die ersten 100 Tage CDU will Stromkosten zum Jahreswechsel senkenEnergie ist in Deutschland teuer. Nun stellt der stellvertretende CDU-Vorsitzende Jung eine schnelle Senkung der Stromkosten in Aussicht. Die Kosten von 15 Milliarden Euro sollen über CO2-Einnahmen gedeckt werden. 16.04.2025
Einkommen, Strom, Fliegen Welche Entlastungen planen Union und SPD?Der Koalitionsvertrag ist noch frisch. Er beinhaltet zahlreiche Vorhaben in Sachen Migration, soziale und innere Sicherheit, Rente und Wehrpflicht. Aber, besonders die Unionsparteien wollten Unternehmen und Verbraucher entlasten. Welche Steuern und Kosten sollen sinken? 09.04.2025
Produktion dürfte schrumpfen BDI: "Deutsche Industrie verliert an Boden"Der Maschinenbauverband VDMA sieht die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD in "die falsche Richtung" gehen und befürchtet schwindenden Reformeifer. Auch die drohenden US-Sonderzölle und hohe Energiepreise bereiten der Industrie große Sorgen.31.03.2025
Analysten erkennen Trendwende Wann die Strompreise sinken werdenDie deutschen Strompreise sind zu hoch, das wissen Wirtschaft, Politik und Verbraucher. Im Wahlkampf versprechen deshalb alle Parteien Besserung, Stromsteuern und Netzengelte sollen sinken. Doch damit nicht genug, auch der teure Umbau unseres Energiesystems rentiert sich allmählich.10.03.2025Von Christian Herrmann
Denkbar knappe Abstimmung Repräsentantenhaus verabschiedet Trumps Kürzungs-HaushaltTrumps "große, schöne Rechnung" sieht Steuereinsparungen von 4,5 Billionen Dollar und Budgetkürzungen von 2 Billionen vor. Demokraten sehen darin "Abzocke" und den "Niedergang Amerikas". Selbst ein paar Republikaner haben Probleme mit dem Haushaltsentwurf. Trotzdem kommt er durch.26.02.2025