"Nächster Sommerurlaub günstiger" Union drängt Fluggesellschaften zu niedrigeren TicketpreisenDie Bundesregierung will mit einer Steuersenkung die Luftverkehrsbranche entlasten. Doch ob damit die Flugpreise sinken, ist fraglich. Unions-Verkehrsexperte Stephan Stracke redet den Airlines ins Gewissen und fordert von der Lufthansa, gestrichene Verbindungen zurückzuholen.16.11.2025
Branche kritisiert Vorgehen Bundesregierung verschiebt Senkung der LuftverkehrssteuerFluggesellschaften bemängeln die hohen Standortkosten in Deutschland schon lange. Kanzler Merz kündigt gerade erst Entlastungen ab dem kommenden Jahr an, doch nun wird klar: Daraus wird nichts. Fliegen bleibt vorerst teuer.24.10.2025
"Enttäuscht von Schwarz-Rot" Lufthansa plant Streckenstreichungen wegen hoher GebührenIm Koalitionsvertrag versprach die schwarz-rote Bundesregierung dem Luftverkehr deutliche Steuersenkungen. Stattdessen seien die Abgaben weiter in die Höhe geschnellt, beklagt der Airlines-Chef der Lufthansa. Sollte nichts geschehen, werde der Konzern unrentable Flüge zusammenstreichen, kündigt er an. 24.09.2025
Trotz Milliardenloch im Haushalt Klingbeil will Steuerlast für kleine und mittlere Einkommen senkenIm Haushalt klafft ab 2027 eine Lücke von rund 30 Milliarden Euro. Dennoch hält Finanzminister Klingbeil an den im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuersenkungen fest. Kleine und mittlere Einkommen sollen entlastet werden. 31.08.2025
Umsätze weiter rückläufig Hotels und Restaurants rutschen tiefer in die KriseDas deutsche Gastgewerbe kämpft weiter mit steigenden Preisen und der Konsumzurückhaltung der Gäste. Hoffnung macht der Gastronomie die angekündigte Mehrwertsteuersenkung im neuen Jahr. Das Schnitzel dürfte ab 2026 dadurch aber nicht günstiger werden.20.08.2025
Stromsteuer für Haushalte bleibt Ökonomen sehen bei Steuersenkungen falsche PrioritätenWirtschaftswissenschaftler begrüßen, dass die Bundesregierung bei Steuersenkungen auf ihren finanziellen Spielraum achtet. Sie würden allerdings an anderer Stelle sparen.03.07.2025Von Christina Lohner
Ein "Wortbruch"? Stromsteuer ist der neue Zankapfel zwischen Union und SPDIm Koalitionsvertrag verspricht Schwarz-Rot vage, die Stromsteuer zu senken. Nun kommt die Umsetzung jedoch nur für einige Unternehmen. Aus CDU und Wirtschaft kommt Kritik an Finanzminister Klingbeil. Die SPD stellt sich vor ihren Parteichef. Ist das die Ouvertüre für einen größeren Koalitionsstreit?26.06.2025
"Wäre Koalitionsvertragsbruch" Wüst greift Klingbeil wegen Stromsteuer-Rückzieher anIn den Haushaltsplanungen von Finanzminister Klingbeil kommt die angekündigte Senkung der Stromsteuer nur zur Hälfte vor. Während die Industrie entlastet wird, sollen Handwerk, Handel und Privatverbraucher leer ausgehen. NRW-Ministerpräsident Wüst wirft dem SPD-Politiker vor, damit den Koalitionsvertrag zu brechen. 26.06.2025
Präsident droht mit Konsequenzen Trump erklärt Beziehung zu Musk für beendetDie Verbindung zwischen Trump und Musk ist einst eng. Der US-Präsident und der Milliardär verfolgen mutmaßlich die gleichen Ziele. Dann ändert sich plötzlich alles - die Vorwürfe gehen hin und her. Nun zieht Trump einen Schlussstrich unter die Männerfreundschaft - und spricht eine Drohung aus. 07.06.2025
"Widerliche Abscheulichkeit" Musk wettert heftig gegen Trumps "Big beautiful bill"US-Präsident Trump nennt seinen Gesetzentwurf zu Steuern und Staatsausgaben "groß" und "wunderschön". Sein einstiger Chef-Sparer Musk sieht das ganz anders. Auf derbe Art kritisiert er das Vorhaben und warnt vor einem größeren Schuldenberg. Dafür erhält der Tesla-Chef unerwarteten Zuspruch.03.06.2025