Studieren an Privathochschulen Gute Betreuung gegen hohe Gebühren? Private Hochschulen locken mit guten Studienbedingungen und innovativen Fächern. Gleichzeitig muss man für die Ausbildung eine Menge Geld aufbringen. Für wen lohnt sich das Studium dort?11.05.2019
"Veggie 2.0" Berlins erste vegane Mensa öffnetVegane Gastronomie ist in Berlin fast schon normal. Nun gibt es auch für Studierende der Technischen Universität ein fleischloses Angebot. Bekehrt werden soll hier niemand.23.04.2019
Mehrgleisig fahren Trotz schlechter Abi-Noten an die Uni Nicht immer klappt es mit der gewünschten Abi-Note. Das muss jedoch nicht gleich bedeuten, dass Abiturienten ihren Studienwunsch aufgeben müssen. Sie haben viele Möglichkeiten, um dennoch den Weg an die Hochschule zu schaffen.24.03.2019
Aufschieberitis bekämpfen Mit Zehn-Minuten-Trick und sozialem Druck Die Abgabe der Seminararbeit rückt immer näher und trotzdem sind Netflix, das Handy und sogar der WG-Putz viel interessanter: Prokrastinieren ist eine studentische Paradedisziplin. Doch schon einfache Tricks können helfen, der ewigen Aufschieberei vorzubeugen.17.03.2019
Keine Abbrüche von Aufenthalten EU hilft Erasmus-Studenten im Brexit-ChaosTausende Erasmus-Studenten in Großbritannien können aufatmen: Denn im Falle eines chaotischen Brexit ohne Vertrag will die EU ihnen helfen und vermeiden, dass Aufenthalte abgebrochen werden müssen. Auch die britischen Studenten im Ausland würden profitieren.30.01.2019
Fördersätze steigen nach Reform Bundesregierung will Bafög aufmotzenSeit Jahren beziehen immer weniger Studierende Bafög, viele sind gar nicht erst empfangsberechtigt. Das soll sich nun ändern. Mit einer Reform will die Regierung die Fördersätze erhöhen und den Zugang zu den Leistungen erleichtern.30.01.2019
Mehr Geld, mehr Empfänger? Höhere Zuschläge sollen Bafög attraktiver machenSeit Jahren sinkt die Zahl der Bafög-Empfänger. Damit die Förderung bei Schülern und Studenten wieder beliebter wird, plant das Bildungsministerium eine umfassende Reform. Die Reaktionen darauf sind nicht nur positiv. 18.01.2019
Wenn Michael Jackson stirbt Ohne schlechte Ausreden durchs Studium Fesselnde Vorlesungsvideos, ungewöhnliche Todesfälle oder der dritte Geburtstag desselben Familienmitglieds im selben Jahr: Studierende sind meist sehr kreativ, wenn es darum geht, Ausreden zu finden. Dabei hilft vor allem eines: Ehrlichkeit.13.01.2019
Ausschreitungen in Frankreich 700 demonstrierende Schüler festgenommenBei den landesweiten Protesten in Frankreich kommt es vielerorts zu Gewalt, mehr als 700 Schüler werden vorübergehend festgenommen. Doch die Schüler sind nicht die einzigen Demonstranten. Für Samstag werden deshalb rund 89.000 Sicherheitskräfte mobilisiert.06.12.2018
Plus bei technischen Fächern Zahl der Studenten erreicht neuen RekordMehr Studierende als aktuell gab es in Deutschland bislang noch nie. 2,87 Millionen Männer und Frauen sind derzeit immatrikuliert. Ein leichtes Plus verzeichnen technische Studienrichtungen. Der Besuch an Kunsthochschulen ist indes nicht mehr so beliebt.27.11.2018