Studien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Studien

imago0091514803h.jpg
04.10.2021 17:38

"Zappelphilipp" als Erwachsener ADHS verwächst sich nicht

Wenig Konzentration und schlechte Schulnoten: ADHS wird oft als Kinderkrankheit eingeordnet. Doch nun findet eine Studie heraus, dass nur die Wenigsten aus der Krankheit "herauswachsen". Die meisten leiden auch im Erwachsenenalter unter Symptomen - wenn auch mit Schwankungen. Von Sarah Platz

28.09.2021 18:15

Rückschlag für Labortheorie? Engster Sars-CoV-2-Verwandter entdeckt

Noch immer ist unklar, wie genau Sars-CoV-2 auf den Menschen übergegangen ist. Nun entdecken Forscher den bisher nächsten Verwandten des Erregers in Laos. Der Fund stützt die These, dass die Pandemie durch eine natürliche Infektion begann. Doch es bleiben offene Fragen. Von Sarah Platz

221267445.jpg
20.09.2021 09:19

Population schrumpft dramatisch Studie: Immer weniger Koalas in Australien

In Freiheit lebende Koalas werden in Australien seltener. Einer neuen Studie zufolge schrumpft die Population auf dem fünften Kontinent dramatisch, in vielen Landesteilen sind Koalas sogar ausgestorben. Die verheerenden Buschfeuer in den vergangenen zwei Jahren sind nur ein Grund für den Rückgang.

252568325.jpg
15.09.2021 17:20

Nahrhaftes aus dem Meer "Blaue Lebensmittel" könnten Fleisch ersetzen

Fische, Krustentiere und Algen können mehr: Sogenannte blaue Lebensmittel sind im Bezug auf Mikronährstoffe nahrhafter als Rind, Schwein oder Huhn, heißt es in einer neuen Studie. Sie könnten auch Teil der Lösung im Kampf gegen Unterernährung sein. Doch wie nachhaltig sind Aquakultur und Fischerei?

251156150.jpg
09.09.2021 10:25

Um Erderwärmung zu begrenzen Forscher: Kohlevorräte sollten ungenutzt bleiben

Um die Klimaziele zu erreichen, ist ein weitgehender Umstieg auf erneuerbare Energie unerlässlich. Aber wie viel Kohle und andere fossile Energieträger dürfen noch verfeuert werden, ohne die Temperatur zu stark steigen zu lassen? Ein Großteil der Vorräte sollte lieber unangetastet bleiben, warnen Forscher.

Die Moschusenten sind in Australien beheimatet.
07.09.2021 15:12

"You bloody fool" Moschusenten imitieren menschliche Laute

Nur wenige Tiere können die Laute anderer Arten reproduzieren. Einem besonders überraschenden Fall sind nun Forscher bei der australischen Moschusente auf die Spur gekommen. Die erweisen sich nämlich als Imititationstalente.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen