Studien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Studien

119334519.jpg
02.10.2019 08:31

Vermögen in Deutschland Immobilienbesitz macht den Unterschied

Die Menschen in Deutschland werden immer reicher. Doch das ist für einen Großteil der Bevölkerung nicht unbedingt eine gute Nachricht. Die reichsten zehn Prozent besitzen mehr als die Hälfte des Vermögens. Das hängt auch mit deren Wohnsituation zusammen.

121354374.jpg
01.10.2019 07:35

30 Jahre nach dem Mauerfall Ostdeutsche sind beim Lohn im Rückstand

Für Beschäftigte gleichen Geschlechts, im gleichen Beruf und mit vergleichbarer Berufserfahrung macht es immer noch einen Unterschied, ob sie im Westen oder Osten ihrer Arbeit nachgehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie. Und auch eine Erklärung liefern deren Autoren mit.

Studenten sitzen in einem Hörsaal und verfolgen eine Vorlesung. Foto: Oliver Berg/Archivbild
29.09.2019 07:03

Nicht sich selbst belügen Fokussiert durch die Vorlesung

Fünf Minuten den Ausschweifungen des Professors gefolgt und schon hängt man tief im Hörsaal-Stuhl und öffnet wie fremdgesteuert Instagram auf dem Handy. Wer wirklich was aus der Vorlesung mitnehmen will, sollte den Einsatz erhöhen - zum Beispiel mit einer Wette.

imago87916603h.jpg
22.09.2019 06:33

Uni-Bewerbung Was beim Motivationsschreiben zählt

Persönliches statt Floskeln: Das ist wohl die wichtigste Regel beim Motivationsschreiben für die Uni-Bewerbung. Wer überzeugend schreibt, kann manchmal sogar fehlende Voraussetzungen ausgleichen.

124413412.jpg
17.09.2019 15:21

Studie zeigt hohe Dunkelziffer Mehr Opfer durch Polizeigewalt vermutet

In Deutschland werden Menschen weitaus häufiger Opfer von Polizeigewalt, als die amtlichen Zahlen angeben. Einer unabhängigen Studie zufolge liegt der Grund für die hohe Dunkelziffer in der Angst der Betroffenen, Anzeige zu erstatten. Dabei werden erstaunlich viele Verfahren gegen Polizeibeamte eingestellt.

110058423.jpg
16.09.2019 19:49

Zweifel an Minderjährigkeit Flüchtlinge geben oft falsches Alter an

Minderjährige Flüchtlinge werden anders behandelt als erwachsene. Wenn Gerichte Zweifel an den Altersangaben eines Asylsuchenden haben, bestimmen Forensiker das Alter per Röntgenbild. Einer Studie zufolge sind 40 Prozent der Verdachtsfälle begründet. Kritiker rügen das Verfahren.

Können Arbeitnehmer ihren Dienstwagen wegen Krankheit nicht nutzen, wird auch keine Steuer fällig.
14.09.2019 18:05

Auto vom Arbeitgeber Hier gibt es die meisten Firmenwagen

So ein Auto vom Chef wird von vielen als netter Bonus zum Gehalt wahrgenommen. Der allerdings versteuert werden muss. Doch abgesehen davon: In welchen Branchen und Berufen gibt es die meisten Dienstwagen, und was kosten die?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen