Der ehemalige Salafistenprediger Sven Lau ist für die Unterstützung einer islamistischen Miliz zu über fünf Jahren Haft verurteilt worden. Das Oberlandesgericht entscheidet jetzt, ihn auf Bewährung zu entlassen und ist sich sicher, dass er sich von seiner früheren Haltung distanziert hat.
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat den bundesweit bekannten Salafistenprediger Sven Lau zu einer Haftstrafe von fünfeinhalb Jahren verurteilt. Der 36-Jährige musste sich in dem Prozess wegen Unterstützung der als Terrorvereinigung eingestuften islamistischen Gruppierung Jamwa in Syrien verantworten.
Mit im Internet verbreiteten Predigten und der Gründung einer "Scharia-Polizei" macht der Islamist Sven Lau in Deutschland Schlagzeilen. Ins Gefängnis muss er jedoch wegen anderer, gravierender Taten.
Islamistenführer Sven Lau wirkt kurz vor Ende seines Strafprozesses bedrückt und angeschlagen. Die Bundesanwaltschaft will ihn als Terrorhelfer für sechseinhalb Jahre hinter Gitter bringen. Vor Gericht bricht es nun aus dem 36-Jährigen heraus.
Die beiden prominentesten Vertreter des Salafismus in Deutschland treffen sich vor Gericht: Sven Lau und Pierre Vogel. Der eine sitzt auf der Anklagebank, der andere soll als Zeuge aussagen.
Kurz nachdem die Verhandlung um den Islamisten Sven Lau begonnen hat, wird sie schon wieder unterbrochen. Der Bundesanwalt schafft es lediglich, die Anklageschrift vorzulesen. Dann soll der Angeklagte zu Wort kommen. Doch der will nicht.
Ab heute steht Sven Lau vor Gericht. Salafismus-Experte Thomas Mücke kennt die propagandistische Wirkung, die das Verfahren entfalten kann. Aber: "Es gibt einige, die auf Distanz zu Lau gegangen sind", sagt er im n-tv.de-Interview.
Seit neun Monaten schmort der bundesweit bekannte Islamist Sven Lau in Untersuchungshaft. Nun startet der Prozess gegen ihn in Düsseldorf. Hat Lau, prominentes Aushängeschild der Salafistenszene, Kontakte zum IS? Ist er ein Terrorist?
Im September 2014 patrouillieren Islamisten als selbst ernannte Sittenwächter durch Wuppertal - mit dabei ist Sven Lau, einer der bekanntesten deutschen Salafisten. Nach einigem Hin und Her kommt nun doch noch Bewegung in den Fall.
Weil er Islamisten unterstützt haben soll, die der IS-Terrormiliz nahestehen, muss sich der bekannte Salafist Sven Lau nun vor Gericht verantworten: Die Bundesanwaltschaft erhebt Klage gegen den 35-Jährigen - nach einem jahrelangen Katz-und-Maus-Spiel.
Der deutsche Islamist Lau ist für seine Hasspredigten und als Initiator der "Scharia-Polizei" bekannt. Weil er Terroristen in Syrien geholfen haben soll, sitzt er seit Monaten in Untersuchungshaft. Zu Recht, entscheidet der Bundesgerichtshof.
Er ist einer der bekanntesten deutschen Islamisten. Nun ist Sven Lau verhaftet worden. Ein Porträt eines Mannes, der früher als Klassenclown galt und später als Anführer der Scharia-Polizei in Wuppertal Schlagzeilen machte.