Junge Mörder und Attentäter Israel führt Gefängnisstrafen für Kinder ein Eine beispiellose Gewaltwelle erschüttert seit Oktober Israel und die Palästinensergebiete. 219 Palästinenser und 34 Israelis sterben seitdem. Als Reaktion senkt das israelische Parlament die Altersgrenze für Verbrechen wie Mord oder Totschlag.03.08.2016
Richtig leben mit Terror Was wir von Israel lernen könnenVon Israelis kann man lernen, wie man mit Terrorismus lebt. Es ist beispielsweise nicht sinnvoll, auf Restaurantbesuche zu verzichten. Man kann von ihnen aber auch lernen, was man nicht tun sollte.03.08.2016Von Assaf Gavron, Tel Aviv
The Israeli experience How to deal with the threat of terrorThere's something to be learned from the Israeli experience with terror attacks. For example, it doesn't make sense not to go to that restaurant. And it's not wise to listen to politicians who promote "harsh measures".03.08.2016By Assaf Gavron
Vermittelte ein Dritter den Kontakt? Kirchen-Attentäter kannten sich kaumNach dem Attentat auf eine Kirche nahe Rouen mehren sich die Hinweise auf einen dritten Verdächtigen - eine Person, die den Kontakt zwischen den beiden Islamisten herstellte. Denn kennengelernt haben sich die Attentäter erst kurz vor dem Anschlag.01.08.2016
Angreifer zünden Lastwagenbombe Vier Tote bei Talibanangriff auf Kabuler HotelTaliban-Kämpfer haben mit Hilfe einer Lastwagenbombe einen Anschlag auf ein Kabuler Hotel verübt. Dabei sterben die drei Angreifer und ein Polizist. Das Hotel beherbergt vor allem Ausländer. Es ist nicht der erste Talibanangriff auf das "Northgate".01.08.2016
Anti-Terror-Pläne bei Bundeswehr Von der Leyen bereitet Inlandseinsätze vorNoch im Sommer soll die Entscheidung fallen, ob und wann die Bundeswehr im Innern zum Einsatz kommt: Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will für den Ernstfall vorbereitet sein. Die Anschläge von Paris hätten "uns allen die Augen geöffnet".01.08.2016
239 Terroropfer in anderthalb Jahren Hardliner wollen französisches GuantanamoMehrere Terroranschläge erschüttern innerhalb weniger Monate Frankreich. Trotz Ausnahmezustand wirken die Sicherheitskräfte angesichts der Bedrohung ratlos. Hardliner wollen mutmaßliche Islamisten deswegen wegsperren - notfalls auf Verdacht.31.07.2016
Nach islamistischen Anschlägen Generalbundesanwalt warnt vor ÜberreaktionÜberall in Deutschland könnte jederzeit ein Anschlag passieren so wie in Ansbach oder Würzburg, sagt Generalbundesanwalt Frank. Deshalb aber gleich die Gesetze zu verschärfen, hält er für falsch. Das sei auch gar nicht notwenig.31.07.2016
Versuchte "terroristische Morde" Terrorverdächtige in Belgien festgenommenIn Belgien läuft ein großer Anti-Terror-Einsatz, es gibt mehrere Razzien. Dabei werden zwei Männer festgenommen. Einem der beiden Brüder werden mutmaßliche Anschlagspläne vorgeworfen. 30.07.2016
Veränderungen beobachten Experte bezweifelt "Turboradikalisierung"Bei der Bamf-Beratungsstelle Radikalisierung gehen immer mehr Anrufe ein. Anrufer erzählen, dass ein Freund oder Familienmitglied in den Islamismus abgleitet. Für Radikalisierungen gebe es unterschiedliche Anzeichen, sagt der Leiter der Beratungsstelle.30.07.2016