Für Energie und Nährstoffe Meerestier nutzt gestohlene Algenteile wie ein SolarpanelManche Nacktschnecken-Arten verleiben sich Teile von Algen ein und nutzen diese zur Energiegewinnung. Forscher sehen darin ein evolutionäres Phänomen und bezeichnen es als natürliches Solarpanel.28.06.2025
Halterin widerspricht Beamten Polizei erschießt Hund von Urlaubern auf SyltEin Vorfall an der Nordsee sorgt für Aufsehen unter Touristen und Einheimischen. An einem Strand wird ein Hund von einem Polizisten erschossen. Das Tier sei aggressiv gewesen, heißt es. Zum genauen Ablauf gibt es indes unterschiedliche Aussagen.26.06.2025
Auch nur Menschen(affen) Schlechte Nacht gehabt? Dann legen sich Orang-Utans noch mal hinIhre Tage sind anstrengend und normalerweise schlafen Orang-Utans deshalb sehr viel - 12 bis 13 Stunden pro Nacht. Wenn sie dabei gestört werden, machen sie das, was Menschen auch tun: ein Nickerchen zwischendurch. Allerdings ist das für sie auch mit extra Aufwand verbunden.25.06.2025
Genaue Rasse noch unklar Exotische Katze soll durch Landkreis Rostock streifenIst es diesmal wirklich eine exotische Katze? Im Nordosten soll ein Serval oder eine Savannah-Katze herumstreifen. Woher das Tier stammt, ist unklar. Die Behörden setzen darauf, es lebend einzufangen. 25.06.2025
"Wie gefüllter Gartenschlauch" Erstmals Werkzeuggebrauch bei Orcas beobachtetOrcas zeigen ein bisher unbekanntes Verhalten: Sie nutzen Algenstiele als Pflegewerkzeug. Forscher vermuten jedoch, dass dies nicht nur der Hautgesundheit dient, sondern auch ein wichtiger Teil ihres Soziallebens ist.23.06.2025
Ursache für Stromausfälle Tapinoma-Ameise breitet sich aus - nun auch in SachsenKleines Insekt, große Wirkung: An immer mehr Orten in Deutschland wird die eingeschleppte Ameisenart Tapinoma magnum entdeckt, die meist über mediterrane Kübelpflanzen verbreitet wird. Und sie richtet Schäden technischer Art an. Wie ist sie zu erkennen? Und was kann man tun, wenn man sie findet?22.06.2025
EU senkt den Schutzstatus 1600 Wölfe leben in Deutschland - schießen oder schützen?Wölfe dürfen in Europa jetzt leichter abgeschossen werden, zumindest theoretisch. Sie sind nicht mehr "streng geschützt", sondern nur noch "geschützte" Tiere. Weil sie immer mehr Schafe und Ziegen reißen, würden viele am liebsten Jäger auf sie ansetzen. Ist das der richtige Weg?21.06.2025Von Caroline Amme
Eilantrag abgewiesen Sylter Goldschakal darf doch geschossen werdenAuf der Nordseeinsel Sylt hat ein Goldschakal Dutzende Schafe gerissen. Die Behörden erlaubten daraufhin seine Tötung. Dies beschäftigt nun die Gerichte. Das zuständige Verwaltungsgericht bestätigte die Jagderlaubnis - doch der Gerichtsweg ist noch nicht abschließend beschritten.19.06.2025
"Hügelkopf" wie aus "Der Hobbit" Riesenechse aus der Kreidezeit entdeckt - heißt wie GoblinprinzFantasy-Fossilie: In den USA wird eine neue Echsenart aus der späten Kreidezeit entdeckt. Das "kleine Monster", wie die Forscher es nennen, hat einen Kopfpanzer und spitze Zähne und erinnert sie an Goblins. Darum bekommt der Räuber einen Namen aus Tolkiens "Hobbit".18.06.2025
Aufregung in Sachsen-Anhalt Frei laufende Raubkatze im Saalekreis? Was wir wissen und was nichtAm Geiseltalsee in Sachsen-Anhalt treibt offenbar eine Raubkatze ihr Unwesen, per Warnapps alarmieren die Behörden die Bevölkerung. Videoaufnahmen im Netz sollen das Tier zeigen. Womit haben es die Einsatzkräfte hier zu tun? Die wichtigsten Fragen und Antworten. 17.06.2025Von Jan-Eric Kroeger