Klopfen oder Köpfen war gestern Eier werden auf dem Teller KultViele Jahre stand das Ei im Verdacht, Cholesterinwerte schlimm zu erhöhen. Doch das ist vom Tisch. Heute scheinen Eier angesagt zu sein und sind oft Teil von Trend-Gerichten.30.03.2024
Schwache Konjunktur bremst Arbeitslosenzahl steigt im Vergleich zum VorjahrDie Zahl der Arbeitslosen steigt in Deutschland im Vergleich zum Februar vergangenen Jahres um fast 200.000 Menschen. Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, macht dafür das schwache konjunkturelle Umfeld verantwortlich. 29.02.2024
Mode-Influencer Valerio Bonanno Unternehmensberater mit viktorianischem CharmeMorgens Unternehmensberater, abends Mode-Influencer für viktorianische Kleidung: Hunderttausende Menschen begeistert Valerio Bonanno mit seinen Videos. Der Modegeschmack des 19. Jahrhunderts ist der einzige, in dem er sich wohlfühlt.19.02.2024
30 Jahre Bionade Lottogewinn rettete alkoholfreies Kultgetränk Im Februar 1994 erfindet ein bayrischer Bierbrauer etwas Neues - eine fruchtige, zuckerarme und vegane Limonade. Ein Lottogewinn rettet ihn vor dem Ruin und ermöglicht seine Vision. Die Bionade wird Kult und viele Unternehmen versuchen bis heute, von dem vermeintlich gesunden Getränketrend zu profitieren.19.02.2024
Samtig, seidig, pfirsichig Peach Fuzz ist die Farbe des Jahres - warum? Man hat auf jeden Fall sofort das Bedürfnis, sich einen Bellini zu bestellen, wenn man das Wort "Peach Fuzz" hört, oder? Es kribbelt ein bisschen auf der Zunge, es hüllt ein in wärmende Sonnenstrahlen und seidige Samtigkeit - genau das, was man braucht, wenn das Leben hart ist. Wie im Januar 2024. 19.01.2024Von Sabine Oelmann
Bingo, Kegelbahn und Jukebox Junge Menschen zieht es wieder in die KneipeNoch auf ein Bier in die Kneipe, das war lange etwas für alte Männer. Mit ihnen zusammen drohten auch die Eckkneipen auszusterben. Doch inzwischen treffen sich immer mehr Jüngere dort auf ein Getränk, zum Fußballgucken oder nur zum Quatschen.14.01.2024
Önologische Entdeckungen Deutsche Weine sind Profiteure des KlimawandelsGelten Weine aus Deutschland lange als minderwertig, orientieren sich ihre Macher längst nach oben: Das wärmere Klima garantiert reife Trauben, mehr Qualität und Nachfrage – auch international. Vermögende Quereinsteiger wie Günther Jauch, Motel One-Gründer Heinz Heiler oder Bitburger-Erbe Roman Niewodniczanski haben das bereits erkannt.05.01.2024Von Peter Littger
Mini-Dschungel fürs Wohnzimmer Die Flaschengärten kehren zurück Sie sind pflegeleicht und auch für Menschen ohne grünen Daumen geeignet: Minigärten in Weck- oder Bonbongläsern. Was steckt hinter dem Trend? Auf den Spuren des kleinen Dschungels.01.01.2024
Von Januar bis Oktober Baugenehmigungen brechen teils um die Hälfte einDer Rückgang bei den Genehmigungen neuer Wohnungen fällt im Oktober so gering aus wie seit Jahresbeginn nicht. In Summe werden seitdem aber über ein Viertel weniger abgesegnet als im Vorjahreszeitraum. Besonders drastisch ist der Einbruch bei Ein- und Zweifamilienhäusern.18.12.2023
Social-Media-"Entzug" nutzlos? Digital Detox bringt keine kurzfristigen VorteileEine bestimmte Zeit ohne Social Media - unter Nutzerinnen und Nutzern erfreut sich eine solche Mini-Auszeit großer Beliebtheit. Doch bringt sie etwas? Und kann sie potenzielle Suchterkrankungen anzeigen? Eine Studie liefert Antworten und erntet Kritik. 21.11.2023