Drei Tage vor der Bundestagswahl Union sackt in Umfrage auf 28 Prozent abIm Endspurt vor der Bundestagswahl misst das ZDF-Politbarometer sinkende Zustimmungswerte für die Union. CDU/CSU büßen zwei Punkte ein und kommen nur noch auf 28 Prozent, während sich die AfD auf 21 Prozent verbessert. Zittern müssen FDP und BSW, während die Linke acht Prozent erreicht. 20.02.2025
FDP draußen, BSW drin Neue Umfrage sieht keine Mehrheit für Zweier-KoalitionWie kann nach der Wahl am Sonntag die nächste Bundesregierung zusammengesetzt sein? Wenn es nach dem Ergebnis einer neuen Insa-Umfrage geht, muss sich Unionskandidat Merz nach zwei Koalitionspartnern umsehen, für ein Bündnis mit SPD oder den Grünen reicht es demnach jeweils nicht.20.02.2025
AfD-Anhänger dagegen Klare Mehrheit für Migrationskonsens der MitteEine Forsa-Umfrage zeigt: Eine deutliche Mehrheit der Deutschen hofft darauf, dass sich die Parteien der Mitte nach der Wahl auf einen migrationspolitischen Konsens verständigt - und zwar über die künftige Koalition hinaus. Nur die Anhänger der AfD sind mehrheitlich dagegen.18.02.2025
Scholz reagiert zurückhaltend Mehrheit der Deutschen für Bundeswehr-Einsatz in Friedenstruppe in UkraineUm die Entsendung von Friedenstruppen in die Ukraine ist eine kontroverse Debatte entbrannt. Großbritannien und Schweden sind dafür, der Bundeskanzler dagegen. Die Mehrheit der Deutschen spricht sich einer Umfrage zufolge dafür aus. Aber auch innerhalb der Bevölkerung zeigt sich ein Zwiespalt.18.02.2025
Schlafprobleme, Husten, Allergie Jedes vierte Kind leidet unter LuftverschmutzungVergangene Woche alarmiert das Umweltbundesamt wegen schlechter Luftqualität durch Feinstaubbelastung. In einer Umfrage beklagt jedes vierte Kind, unter Gesundheitsproblemen durch Luftverschmutzung zu leiden. Die nächste Regierung müsse dringend Akzente setzen, mahnt die DAK.17.02.2025
Merz ist unbeliebt, aber vorn Union vergrößert Abstand auf SPD und AfD weiterDer mögliche Negativeffekt der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag scheint für die Union verpufft. Zumindest sieht eine aktuelle Umfrage CDU/CSU weiter im Aufwind. Auch bei den Kanzlerkandidaten hat Merz klar die Nase vorn, die Skepsis gegenüber seiner Führungskompetenz ist aber groß. 13.02.2025
Lindner blockt nur eine Frage ab "Die Farbe des Kinderzimmers lässt krasseste Rückschlüsse zu"Die FDP könnte am 23. Februar an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Im "ntv Salon" berichtet Parteichef Lindner ausführlich, ob er sich noch für den richtigen FDP-Chef hält, welche Fehler er selbst gemacht hat - und wehrt standhaft Fragen zu seinem Nachwuchs ab.12.02.2025
Interview mit Wahlforscher Moehl "Die SPD könnte 86 Wahlkreise verlieren"Wenn eine Partei drei Direktmandate holt, kommt sie in den Bundestag - oder? Ja, aber nicht unbedingt jeder der drei Erststimmengewinner, sagt Wahlforscher Matthias Moehl im Interview mit ntv.de. Und er erklärt, ob der Stimmzettel gültig ist, wenn man nur mit der Zweitstimme wählt.11.02.2025
Politiker-Ranking vor der Wahl Merz büßt Vertrauen ein, Scholz profitiert nicht Im Politiker-Ranking kurz vor der Bundestagswahl muss Unions-Kanzlerkandidat Merz eine Schlappe einstecken. Gut für ihn: Kanzler Scholz nützt das nichts. 11.02.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Union und Linke legen leicht zu, Grüne verlierenKnapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl gibt es zwischen den Parteien nur leichte Verschiebungen. Eine politisch denkbare Mehrheit im Bundestag hätten derzeit nur Schwarz-Rot und Schwarz-Grün. Die Linke ist vor allem bei jungen Leuten erfolgreich.11.02.2025