Austausch statt Hass Mehrheit wünscht sich moderierte soziale MedienSoziale Medien sollen Menschen verbinden, inzwischen ist aber häufig das Gegenteil der Fall. In einer Umfrage in zehn Ländern sehen immer mehr Menschen dort ein "besorgniserregendes Ausmaß an Hassreden, Falsch- und Desinformation".11.02.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Deutsche hätten lieber GroKo als Schwarz-GrünIn weniger als zwei Wochen wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Die Union als wahrscheinlich stärkste Kraft wird aber mindestens einen Partner brauchen für eine Mehrheit. Die Wähler haben dafür bereits einen Favoriten. 11.02.2025
Berlin Tag & Macht Das große Zittern vor dem MittelfingerUnsere Kolumnistin hat Verständnis dafür, wenn Menschen bei Scholz, Merz oder Habeck nicht vor Verzückung Schwindelanfälle bekommen. "Deswegen allerdings zum Kreml-Spin-Off AfD zu greifen, erscheint mir zukunftskognitiv etwas kurzatmig."07.02.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
Union rutscht in Umfragen ab Ricarda Lang findet Häme gegen Merz "befremdlich"Die gemeinsame Abstimmung mit der AfD vergangene Woche im Bundestag bringt CDU-Chef Merz scharfe Kritik von SPD und Grünen ein. Auch die Umfragewerte der Union gehen nach unten. Nun nimmt die frühere Parteichefin der Grünen, Ricarda Lang, den Unionskanzlerkandidaten in Schutz.04.02.2025
Umfrage-Minus für Union Eher ein blaues Auge für Merz, nicht mehrSelten war eine neue Umfrage so spannend wie das neue Trendbarometer von RTL und ntv. Die Forsa-Umfrage zeigt nach der ersten gemeinsamen Abstimmung der Union mit der AfD ein Minus für CDU/CSU. Gut sieht es nicht aus.04.02.2025Ein Kommentar von Volker Petersen
Nach Merz' Migrationsvorstoß Union sackt in mehreren Umfragen leicht abAuf den tödlichen Angriff von Aschaffenburg reagiert CDU-Kanzlerkandidat Merz mit Vorstößen zur Verschärfung der Migrationspolitik. Bei den Wählern scheint er damit nicht punkten zu können.31.01.2025
Mehrheit sieht Schaden für Union Jeder Zweite findet Merz' AfD-Manöver falschDie Abstimmung zur Migration im Bundestag schlägt hohe Wellen - weil Unions-Kanzlerkandidat billigend Stimmen der AfD in Kauf nimmt. Im RTL/ntv-Trendbarometer findet eine knappe Mehrheit seinen Schritt falsch. In einigen Parteien wollen bereits zahlreiche Anhänger ihre Wahlentscheidung überdenken. 30.01.2025
Putin ist am bedrohlichsten Umfrage zeigt wachsendes Angstgefühl der DeutschenDas Sicherheitsgefühl der Deutschen geht weiter zurück, zeigt der 16. Sicherheitsreport. Die Befragten sorgen sich vor Naturkatastrophen, davor, Opfer von Gewalttaten zu werden und vor dem Krieg Russlands in der Ukraine. Große Angst haben sie aber auch vor einem einstigen Verbündeten.30.01.2025
Forsa-Chef im Interview "Für die Union ist das, was Merz macht, fatal"Das Vorgehen von CDU-Chef Merz habe der Union geschadet und der AfD genutzt, sagt Forsa-Geschäftsführer Matuschek. "Das Auf und Ab der AfD hängt weniger davon ab, was die AfD selbst tut oder nicht tut, sondern viel stärker davon, wie die anderen Parteien sich zu ihr verhalten."28.01.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Union rutscht nach Asyl-Vorstoß ab, AfD legt zuNach dem Vorstoß von Unions-Kanzlerkandidat Merz in Richtung eines Einreisestopps für Flüchtlinge verschlechtern sich die Werte für die Union. In der zweiten Hälfte der letzten Woche rutschte sie um drei Prozentpunkte abwärts. Die AfD kann hingegen punkten.28.01.2025