Umfrage zu Gründen für Einbau 90 Prozent der Besitzer zufrieden mit ihrer WärmepumpeIm vergangenen Jahr bricht der Verkauf von Wärmepumpen in Deutschland dramatisch ein. Eine Umfrage des Herstellers Vaillant ergibt dennoch eine hohe Zufriedenheit bei den Eigentümern, die den Schritt gewagt haben. 16.03.2025
Paradoxe Umfragen Die Republikaner lieben Trump - seine Politik aber nur bedingtSeit Amtsantritt hat Donald Trump deutlich an Zustimmung verloren. Vor allem sein Wirtschaftskurs macht vielen Menschen Sorgen. Doch auch in Sachen Bildung hat die US-Bevölkerung offenbar andere Vorstellungen als der Präsident.14.03.2025Von Laura Stresing
Beliebtheitswerte schmieren ab Trump verliert an Rückhalt - sogar im eigenen LagerIm Ausland kommt der radikale Politikstil von Donald Trump gar nicht gut an. Doch wie beliebt ist der US-Präsident in der eigenen Bevölkerung? Umfragedaten zeigen, dass die US-Amerikaner vor allem in einem Punkt zunehmend unzufrieden sind. 12.03.2025Von Laura Stresing
Deutsche für Minister Pistorius Ein Kanzler Merz stößt auf SkepsisNur eine Minderheit der Deutschen glaubt, dass CDU-Chef Friedrich Merz ein guter Bundeskanzler wird. Sehr einig sind die Bundesbürger mit Blick auf Verteidigungsminister Boris Pistorius: 85 Prozent halten ihn als Minister für geeignet.04.03.2025
RTL/ntv-Trendbarometer AfD und Linke legen in Nachwahlwoche zuWährend Linke und AfD im Trendbarometer besser abschneiden als vor gut einer Woche bei der Bundestagswahl, kann die Union ihr Ergebnis lediglich halten. Allerdings legt sie in der Kompetenzfrage deutlich zu. Die SPD dagegen fällt zurück.04.03.2025
Forsa-Chef zur BSW-Kritik "Diesen Vorwurf habe ich zuletzt aus den Reihen der AfD gehört"Das BSW sieht sich unfair behandelt: Die Forsa-Erhebung vom Freitag sei "keine Wahlprognose" gewesen, "sondern eine gezielte Aktion zur Manipulation", sagt Sahra Wagenknecht. Tatsächlich handelt es sich bei Wahlumfragen nie um "Prognosen".24.02.2025
CDU und Grüne wurden überschätzt So genau haben die Umfrageinstitute das Wahlergebnis vorhergesehenDie Union wird stärkste Kraft - das war schon viele Tage vor der Wahl sicher. Mehrere Umfrageinstitute hatten jedoch mit einem höheren Stimmenanteil gerechnet. Auch die Grünen blieben hinter den Erwartungen der Demoskopen zurück. Die SPD hingegen schnitt trotz des verheerenden Ergebnisses sogar besser ab als vorher gesagt. 24.02.2025
Rechtmäßige Abstimmung? BSW wittert WahlverschwörungDas Bündnis Sahra Wagenknecht scheitert denkbar knapp an der Fünf-Prozent-Hürde. Die Partei glaubt nicht an eine faire Wahl. Unter anderem wettert ein Europaabgeordneter über "absurde" Umfragen, "gefakte Exit Polls" und Desinformation. Wagenknecht selbst kündigt juristische Schritte an.24.02.2025
Skepsis auch bei Zöllen Vor allem bei Inflationsbekämpfung: Trump schwächelt in Umfrage Donald Trump rühmt sich, Politik für das amerikanische Volk und nicht nur eine kleine Elite zu machen. Seine ersten Entscheidungen treffen aber bei einem großen Teil der Amerikaner nicht auf Zustimmung, etwa bei Inflation oder Zöllen. Bei seinem wichtigsten Thema hat er aber die Mehrheit hinter sich. 23.02.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Union und SPD verlieren, AfD und Linke legen kurz vor Wahl zuZwei Tage vor der Bundestagswahl gibt das RTL/ntv-Trendbarometer noch einmal Einblick in die aktuelle Stimmungslage. Die kann weder Unionskanzlerkandidat Merz noch Bundeskanzler Scholz gefallen. Der Linken winkt ein sensationelles Ergebnis, ebenso der AfD. Für die FDP steht es spitz auf Knopf.21.02.2025