Firmen hoffen auf neue Regierung Das ist die "wichtigste Forderung" der Wirtschaft an MerzDie Stärkung der seit Jahren kriselnden deutschen Wirtschaft ist das zentrale Anliegen von Friedrich Merz und seiner schwarz-roten Koalition. Dies sind die dringendsten Forderungen der Unternehmen an die neue Regierung: 06.05.2025Von Max Borowski
Umfrage zum neuen Kabinett Dobrindt ist bekannt - aber viele halten ihn für ungeeignetUnion und SPD setzen bei ihrem künftigen Regierungsteam auf teilweise weitgehend unbekannte Politiker. Den designierten Kanzleramtschef kennen beispielsweise nur 45 Prozent der Deutschen. Viele, die ihn kennen, halten ihn allerdings für kompetent. Das ist bei Alexander Dobrindt umgekehrt.05.05.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Für Union und SPD geht es leicht aufwärts, aber Merz' Werte sind miesFriedrich Merz muss keine Angst haben, als Kanzler hohe Erwartungen zu enttäuschen: Nur 32 Prozent der Deutschen rechnen damit, dass er das Land besser führt als Olaf Scholz. Noch schlechter fällt der Vergleich mit - ausgerechnet - Angela Merkel aus.05.05.2025
Nach Einstufung als rechtsextrem Fast die Hälfte der Deutschen ist für AfD-VerbotDie Neubewertung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz entfacht die Debatte um ein mögliches Verbot der Partei neu. Fast die Hälfte der Menschen in Deutschland befürwortet das. Gleichzeitig glaubt nur eine Minderheit, ein Parteiverbot würde der Demokratie helfen. 04.05.2025
Kindheit spielt eine Rolle Große Studie untersucht, was Menschen zufrieden machtJe reicher, desto glücklicher? Dieser Zusammenhang stimmt nicht unbedingt, wie eine große internationale Befragung zeigt. Gerade Menschen in weniger reichen Ländern sind demnach oft sehr zufrieden mit ihrem Leben. Aber welche Faktoren tragen dazu bei? Und wie glücklich schätzen sich Deutsche ein?30.04.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Die neue Regierung startet mit wirklich schlechten WertenEine Woche vor der Wahl des nächsten Bundeskanzlers im Deutschen Bundestag steht fest: Das Ansehen der künftigen Bundesregierung und das Vertrauen in den künftigen Kanzler sind schon jetzt auf einem Tiefpunkt.29.04.2025
"Stimmung unglaublich schlecht" Rezessionsrisiko in den USA massiv gestiegenWashingtons Zollpolitik sorgt für Unsicherheit und Zurückhaltung bei Verbrauchern. Das hat Folgen: Ökonomen sehen deutlich höheres Rezessionsrisiko in den USA als noch im März. Die Mehrheit der Experten erwartet jedoch einen unveränderten Leitzins. 28.04.2025
Umfrage unter großen Firmen Deutsche Unternehmen trotzen bisher Trumps Anti-Woke-ErlassUnternehmen, die mit US-Bundesbehörden Geschäfte machen, stehen unter Druck durch die Trump-Regierung. Von ihnen wird erwartet, ihre Diversitätsprogramme einzuschränken. Einer Umfrage zufolge halten Firmen hierzulande ihren Kurs - obwohl sich Unsicherheit breitmacht. 26.04.2025
Umfrage zu 100 Tagen im Amt Trumps Zustimmungswerte im SinkflugSeit dem Zweiten Weltkrieg hat erst ein US-Präsident schneller an Zustimmung verloren als Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit: Donald Trump in seiner ersten Amtszeit. Nach nur drei Monaten im Amt schneidet der Republikaner in einer Umfrage vor allem mit seiner Wirtschaftspolitik schlecht ab. 24.04.2025
Autoindustrie stark betroffen Deutsche Firmen in China leiden unter US-ZöllenDer Zollstreit zwischen den USA und China eskaliert immer weiter. Das bekommen auch deutsche Firmen in Fernost deutlich zu spüren. Der Chef der deutschen Auslandshandelskammer (AHK) in Peking nennt die Lage "bedenklich".23.04.2025