Trotz krisenhafter Entwicklung Weniger Menschen sehen sich beim Klima in der PflichtWeniger Fleisch, weniger fliegen? Eine neue Umfrage zeigt, dass nur noch gut die Hälfte der Menschen in Deutschland selbst etwas gegen den Klimawandel tun will. Fast jeder Zweite fühlt sich von der Bundesregierung im Stich gelassen. 18.04.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Mehrheit hält Merz als Kanzler für ungeeignetMiese Nachrichten für Friedrich Merz: Die Union verharrt im Trendbarometer auf dem schlechtesten Wert seit anderthalb Jahren. Ihn selbst halten 60 Prozent der Deutschen als Kanzler für ungeeignet.08.04.2025
Folgen von Trumps Handelskrieg Nur AfD-Anhänger machen sich weniger SorgenDie Deutschen sehen, wohl auch wegen Donald Trump, zunehmend pessimistisch auf die wirtschaftliche Entwicklung im Land. Ungefähr die Hälfte von ihnen macht sich große oder sehr große Sorgen um den Wohlstand in Deutschland.08.04.2025
"Dramatischer Absturz" AfD und Union in Umfrage erstmals gleichaufIn den Zahlen des RTL/ntv-Trendbarometers der vergangenen Woche steigt die AfD auf ein Allzeithoch und holt die Union fast ein. Jetzt scheinen CDU und CSU mitten in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD weiter an Zustimmung zu verlieren. Eine Umfrage sieht die AfD weiter im Aufwind.05.04.2025
RTL/ntv Trendbarometer Union liegt nur noch einen Prozentpunkt vor der AfDCDU und CSU verlieren laut Trendbarometer von RTL und ntv weiter an Rückhalt in der Bevölkerung. Weil zugleich die AfD hinzugewinnt, liegt diese beinahe gleichauf mit den Unionsparteien. Auch die Wirtschaftserwartungen verdüstern sich.01.04.2025
Droht der nächste Schock? Ärger in der Union wird immer lauterWie viel CDU und CSU steckt in Schwarz-Rot? Das fragen sich viele Mitglieder und Wähler. Der Frust an der Basis ist groß - und damit wächst auch der Druck auf Merz, eigene Forderungen in der Migrations- oder Steuerpolitik durchzusetzen. Doch die nächste Enttäuschung droht.31.03.2025Von Volker Petersen
Armut und Bildung Junge Leute erwarten von neuer Regierung nicht vielDie neue Regierung steht vor einigen Herausforderungen, dabei fürchten Jugendliche, dass ihre Themen unter die Räder kommen. In einer Unicef-Umfrage wird deutlich, dass die 14- bis 17-Jährigen Union und SPD kaum Lösungen für die Themen zutrauen, die ihnen wichtig sind.27.03.2025
Rentner mehrheitlich dafür Zwei Drittel der Deutschen gegen Streichung eines FeiertagsDie Deutschen hängen an ihren Feiertagen. Vorschläge von Ökonomen, mit einem Verzicht die Wirtschaft anzukurbeln, dringen nicht durch. Nur Rentner und die Anhänger einer Partei sind mehrheitlich für die Streichung. 25.03.2025
Nur gut jeder Dritte wäre bereit Mehrheit will für Wachstum keinen Feiertag opfernDeutschland nimmt Milliarden-Schulden auf. Zum Ausgleich könnte der Staat einen Feiertag streichen, um zusätzliche Einnahmen zu generieren, schlagen Ökonomen vor. Bei der Bevölkerung kommt das nicht sonderlich gut an. 23.03.2025
Nur noch 29 Prozent Zustimmung US-Demokraten stürzen in Umfrage ab Seit dem Amtsantritt von Trump sind die US-Demokraten in eine Schockstarre verfallen. In einer Umfrage sackt die Partei auf den historischen Tiefpunkt von nur noch 29 Prozent Zustimmung ab. Eine neue Führung ist nicht in Sicht, einzig der parteilose Bernie Sanders bündelt den Widerstand. 17.03.2025