Wehrpflicht bei Jungen unbeliebt Mehr Geld für Rüstung? Mehrheit der Deutschen findet das gutDie Zustimmung zur Verteidigungspolitik der Koalition ist groß: Die Erhöhung der Verteidigungsausgaben befürworten mehr als zwei Drittel der Deutschen. Auch eine Rückkehr zur Wehrpflicht wird von einer deutlichen Mehrheit befürwortet. Eine Altersgruppe macht hier allerdings eine Ausnahme.05.06.2025
Stimmungsbarometer steigt Der deutsche Mittelstand glaubt wieder an die WendeNoch sind die Auswirkungen nicht messbar, aber die Stimmung im deutschen Mittelstand zeigt schon mal nach oben. Das ergibt das Barometer von KfW und Ifo-Institut. Gleiches gilt für Großunternehmen. Dort kann vor allem eine besonders gebeutelte Branche aufatmen. 04.06.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Mehr als die Hälfte der Deutschen mit Merz unzufriedenDie Skepsis der Deutschen mit dem neuen Bundeskanzler hält an: 52 Prozent der Deutschen sind mit der bisherigen Arbeit von Friedrich Merz nicht zufrieden. Allerdings steigt der Kompetenzwert der CDU/CSU.27.05.2025
Ifo sieht noch keine Trendwende Weniger deutsche Unternehmen planen StellenabbauGeht das zarte Pflänzchen Konjunktur auf? Nachdem die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal bereits ein kleines Wachstum erzielt, sind die Unternehmen wieder optimistischer. Laut Job-Barometer des ifo-Instituts wollen weniger von ihnen Stellen abbauen. Auch ein anderer Indikator zeigt nach oben. 26.05.2025
Finanzierung dennoch wacklig Jedes dritte Freibad erhöht seine PreiseDie Temperaturen steigen, bald ist der Sommer da. Viele Deutsche freuen sich auf den Sprung ins kühle Nass im Freibad. Der Schwimmspaß könnte laut einer Umfrage aber bereits am Kassenhäuschen einen Dämpfer erhalten. 17.05.2025
Zehn Monate vor der Wahl Umfrage: CDU in Baden-Württemberg deutlich vor den GrünenSeit über 14 Jahren führen die Grünen die Landesregierung in Baden-Württemberg an. Mit Blick auf die nächste Wahl müssen sie aber kräftig zittern. In einer Umfrage liegen sie deutlich hinter ihrem Koalitionspartner, der CDU. Zwei andere Parteien können kräftig zulegen. 15.05.2025
Privatleben an erster Stelle Wenige begeistern sich noch für traditionelle InstitutionenFrüher sind der Besuch der Kirche oder etwa die Mitgliedschaft in einer gemeinnützigen Organisation ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens. Eine Umfrage zeigt jetzt jedoch, dass die Deutschen ihr Glück heute eher woanders finden. 13.05.2025
Umfrage: Sogar China beliebter Trump schadet massiv dem Ansehen der USAWeltweite Zölle, täglich neue Drohungen: Der Kurs des US-Präsidenten tut dem Ansehen seines Landes nicht gut. Wenn es um das Image geht, stürzen die USA in einer globalen Umfrage deutlich ab. Trump selbst weist mittlerweile sogar schlechtere Werte als Putin oder Xi vor.12.05.2025
An Bedeutung verloren Krisen drängen den Klimaschutz in den HintergrundDie Zahl der Menschen, die den Umweltschutz als "sehr wichtig" ansehen, geht einer Umfrage zufolge immer weiter zurück. Auch der Optimismus der Deutschen im Kampf gegen den Klimawandel schwindet. Die Folgen sind bereits jetzt deutlich spürbar. 12.05.2025
Umfrage zu fairer Verteilung Deutsche beim Thema Gerechtigkeit zwiespältigEine Umfrage zur Gerechtigkeit zeigt die Deutschen uneinig. Nur jeder Fünfte sieht die Verteilung von Besitztümern als fair an. Gefragt nach der eigenen Situation sieht es anders aus: Hier ist fast jeder Zweite mit seiner wirtschaftlichen Lage im Reinen. Wichtiger als Umverteilung ist den Befragten etwas anderes.12.05.2025