Umweltbundesamt fordert Bußgeld Tesla soll Millionen zahlenDas Umweltbundesamt verdonnert Tesla zu einem happigen Bußgeld: Der Autobauer soll zwölf Millionen Dollar zahlen, weil er seine Rücknahmeverpflichtungen zu Batterieprodukten nicht erfüllt hat. Das Unternehmen wehrt sich.01.11.2020
Schon vor Corona Müllmengen erreichen RekordhochDas Abendessen kommt in Styroporverkleidung vom Lieferservice, die Kleidung im Pappkarton vom Online-Versender, den Kaffee holt man selbst - im Einwegbecher. Die veränderten Konsumgewohnheiten in Deutschland bedeuten mehr Bequemlichkeit, aber auch mehr Müll. 27.10.2020
Hoffnungsträger der Gastronomie Wie schädlich sind Heizpilze wirklich?Die Gastronomiebranche fordert die Aufhebung des Heizpilz-Verbots während der Corona-Pandemie. Denn im Winter lässt es sich mit ihnen auch im Freien vorm Restaurant aushalten. Doch für Kritiker sind Heizpilze vor allem CO2-Schleudern und Energiefresser. Aber stimmt das überhaupt?18.10.2020
Alle 20 Minuten Fenster öffnen Behörde stellt Lüftungstipps für Schulen vorUm das Ansteckungsrisiko in Schulen zu verringern, entwirft das Umweltbundesamt Handlungspapier für das richtige Lüften von Klassenzimmern. Demnach sollen in den Räumen alle 20 Minuten die Fenster geöffnet werden. Zudem empfiehlt die Behörde den Einsatz von Messgeräten.17.10.2020
Weggeworfene Wertstoffe Keiner weiß, wo der Elektroschrott bleibtMehr als zwei Millionen Tonnen Elektrogeräte werden jährlich in Deutschland verkauft. Legal entsorgt wird allerdings nur Material im Umfang von weniger als der Hälfte. Was passiert mit dem Rest? Die Bundesregierung weiß es nicht.03.10.2020
Das bisschen Haushalt Wo Wasser sparen wirklich Sinn ergibtWasser ist ein kostbares Gut - und sollte dementsprechend behandelt werden. Tipps für einen niedrigen Wasserverbrauch gibt es daher viele. Nicht immer ist übertriebenes Wasser sparen sinnvoll.01.10.2020
Kalifornien macht's vor Söder will Verbrenner ab 2035 nicht mehr zulassen Markus Söder war bislang nicht unbedingt dafür bekannt, dass er die Autoindustrie vor sich hertreiben würde. Doch nun startet er einen ungewöhnlichen Vorstoß in einer ebenso ungewöhnlichen Allianz mit dem Umweltbundesamt. Die Grünen reiben sich verwundert die Augen. 27.09.2020
Ansteckungsrisiken minimieren Umweltbundesamt akzeptiert Heizpilz-EinsatzDas Umweltbundesamt sieht elektrische Heizpilze grundsätzlich überaus kritisch. In der Corona-Krise könnten die Luftverschmutzer aber ein Kurzzeit-Comeback feiern, um das Ansteckungsrisiko in der Gastronomie zu verringern. Manche Einkaufspraktiken bereiten dagegen Kopfschmerzen.26.09.2020
Hitze macht Gemeinden Probleme Schulze will Wasserverteilung neu regelnExtrem trockene Sommer stellen Mensch und Natur immer häufiger vor Probleme. Einzelne Gemeinden riefen in der Vergangenheit bereits zum Wassersparen auf. Umweltministerin Schulze will den lokalen Behörden nun klarere Empfehlungen für die Verteilung von Wasser an die Hand geben. 17.08.2020
Schnelle Abkühlung Die Outdoor-Dusche im GartenEs ist heiß und Sie wollen in den Pool? In vielen Gärten gibt es dafür keinen Platz. Wie wäre es da mit einer Outdoor-Dusche? Neben Designermodellen gibt es auch günstige zur Selbstmontage.07.07.2020