Entwicklung bundesweit positiv Nur noch sechs Städte reißen StickoxidgrenzeSeit 1999 wird hierzulande die Belastung von Städten durch Stickstoffdioxid gemessen. Seither gibt es positive Entwicklungen, die Luft wird vielerorts besser. Aber noch immer überschreiten sechs Städte die Grenzwerte der EU. Dabei müssten die bereits seit vielen Jahren eingehalten werden.28.05.2021
2038 "reicht nicht" Umweltbundesamt fordert Kohleausstieg 2030Das Karlsruher Urteil zum Klimaschutzgesetz setzt die Politik unter Druck, mehr gegen den Klimawandel zu tun. Das Umweltbundesamt bringt nun einen um acht Jahre früheren Kohleausstieg ins Spiel - und fordert mehr Anstrengungen bei den erneuerbaren Energien.01.05.2021
Recycling-Gesetz senkt Hürden Supermarkt nimmt alte Elektrogeräte zurückDie Recyclingquote bei Elektrogeräten lässt zu wünschen übrig. Viele Tonnen landen wohl im Restmüll oder lagern vergessen in Kellern. Mit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung die Verbraucher zur Rückgabe ermutigen: Das soll künftig kostenlos beim Discounter möglich sein. 15.04.2021
Corona-Effekt macht es möglich Deutschland erreicht seine Klimaziele 2020Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Treibhausgase produziert - in einer Größenordnung von 70 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten. Während Umweltministerin Schulze die Erfolge des Klimaschutzgesetzes betont, muss Bauminister Seehofer wohl nachsitzen.16.03.2021
Vor allem durch Flieger am Boden Gefährliche Feinstaubbelastung an FlughäfenIn Ballungsgebieten starten und landen Flugzeuge oft nicht weit von der nächsten Wohnsiedlung entfernt. Das Beispiel Frankfurt zeigt: In der Nähe des Flughafens ist die Konzentration von besonders gesundheitsschädlichen Partikeln in der Luft stark erhöht. Experten fordern grundsätzliche Änderungen. 15.03.2021
Mehr Wohnfläche, mehr Energie Wie klimaschädlich sind Einfamilienhäuser?Das Einfamilienhaus als neuer Sündenbock in der Klimakrise: Nach dem Wirbel um Äußerungen von Grünen-Fraktionschef Hofreiter zu dieser Wohnform bleibt die Frage: Ist ein eigenes Haus mit Garten noch zeitgemäß? Und ist es überhaupt schädlicher für das Klima als eine Wohnung?25.02.2021
Weniger Feinstaub und Stickoxide Luft in deutschen Städten wird saubererDie Affäre um manipulierte Abgaswerte bringt den Diesel schwer in Verruf. Seitdem verschwinden viele ältere Modelle von den Straßen, die Hersteller steuern mit Software-Updates nach. Die Luftqualität in Deutschland profitiert. Einige Großstädte liegen allerdings immer noch über den Grenzwerten.16.02.2021
Benzin und Öl nun mit CO2-Preis Emissionshandel bringt Fiskus MilliardenIm abgelaufenen Jahr sind die Einnahmen des Staats aus Verschmutzungsrechten leicht zurückgegangen. Doch jetzt beginnt eine neue Phase des Emissionshandels, in der nicht mehr nur Unternehmen, sondern auch die Verbraucher zur Kasse gebeten werden. 01.01.2021
Online- oder Vor-Ort-Einkauf? Klimabilanz entscheidet sich bei HerstellungLange steht der Online-Handel im Ruf, klimaschädlicher zu sein als das stationäre Angebot. Das Umweltbundesamt lässt das nun nachrechnen und räumt mit diesem Urteil auf. Die Entscheidung über die Klimabilanz eines Produkts fällt nämlich nicht über den Vertriebsweg.14.12.2020
Aus A+++ wird B Neue Energielabels für Elektrogeräte Ab März 2021 gibt es eine neue Einteilung der Energieeffizienzklassen für Elektrogeräte. "A++" oder "A+++" wird es dann nicht mehr geben. Doch was kommt dann?02.11.2020