"Europa muss einen Gang zulegen" Trump stellt Bedingung für "sehr gewaltige" Russland-ZölleBei seiner Rede vor der UN-Vollversammlung bringt US-Präsident Trump neue Strafzölle gegen Russland ins Spiel. Zugleich macht er den europäischen Partnern Vorwürfe wegen ihrer Ausnahmen beim Öl-Import. 23.09.2025
"Zolle großen Respekt" Trump: Deutschland hat "sehr kranken Weg" verlassenUS-Präsident Trump holt bei der UN-Vollversammlung zum Rundumschlag aus. Auch Deutschland erwähnt er. Man habe auf Grün gesetzt und sei bankrott gegangen, behauptet er. Nun kehre man diesem Weg den Rücken. Über den deutschen Atomkraftausstieg ist Trump schlecht informiert.23.09.2025
Rede vor Generalversammlung US-Präsident greift die UN frontal an - und schimpft über TeleprompterBei seiner Rede vor der UN-Vollversammlung lässt Donald Trump kein gutes Haar an den Vereinten Nationen. Zumal es zu Beginn technische Probleme gibt. Der US-Präsident macht deswegen einen Witz, der gleichzeitig eine Drohung ist.23.09.2025
Hunderttausend SIM-Karten Secret Service hebt riesiges Stör-Netzwerk rund um UN ausKurz vor Beginn der UN-Generaldebatte in New York nehmen die Sicherheitsbehörden ein Netzwerk aus SIM-Karten und Servern rund um das Hauptquartier hoch. Damit hätte die gesamte Stadt lahmgelegt werden können, heißt es vom Secret Service. Eine erste Spur führt ins Ausland.23.09.2025
USA begrenzen Bewegungsfreiheit Iranische Delegation darf in New York nicht shoppen gehenAuch eine iranische Delegation reist zur UN-Vollversammlung nach New York. Um zu verhindern, dass die Diplomaten Luxuseinkäufe tätigen, während die Bevölkerung des Landes leidet, schränkt der US-Außenminister die Bewegungsfreiheit der Delegierten während der UN-Vollversammlung weitgehend ein.23.09.2025
"Wir können nicht länger warten" Macron verkündet Anerkennung eines PalästinenserstaatesGegen den Willen Israels setzt Frankreichs Präsident Macron sein Versprechen um und erkennt einen Staat Palästina an. Vor einer UN-Generaldebatte zum Krieg in Gaza soll der Schritt Druck auf die Regierung Netanjahu aufbauen. Die Reaktionen aus Jerusalem und Washington könnten heftig ausfallen. 22.09.2025
Tritt im Januar in Kraft UN-Staaten ratifizieren HochseeschutzNach langem Ringen einigen sich die UN-Mitglieder im März 2023 auf ein Meeresschutzabkommen. Zweieinhalb Jahre später gibt es genug Stimmen, um es zu ratifizieren. Meeresschützer feiern das erste rechtlich bindende Mittel, schränken jedoch ein: "Das ist ein Meilenstein und doch erst der Anfang".20.09.2025
Aus der Schmoll-Ecke Was grenzt an Dummheit? Dänemark, Polen, Österreich etc.Erst in Deutschland eine Menge verbocken und sich dann ins Ausland absetzen: So verfahren Annalena Baerbock und Robi Habeck. Aber dass die ehemalige Außenministerin nun auch noch die Zurückgebliebenen mit beknackten Videos ärgert, ist kein freundlicher Zug.14.09.2025Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Anstehende UN-Vollversammlung Palästina-Anerkennung spaltet die WeltgemeinschaftDer blutige Konflikt zwischen Palästinensern und Israelis tobt seit Jahrzehnten. Mehrere einflussreiche Staaten planen bei der UN-Vollversammlung in New York die Anerkennung eines Palästinenser-Staats. Gibt es Hoffnung auf Bewegung in der festgefahrenen Situation?13.09.2025
Israel und USA nicht dabei UN: 142 Staaten stimmen für Papier zu Ende von Hamas-Herrschaft In der UN-Vollversammlung ist die Mehrheit der Staaten für ein Papier, das das Ende der Hamas-Herrschaft im Gazastreifen fordert. Ausgerechnet Israel und die USA sind nicht dabei. Denn in dem Dokument wird auch Kritik am israelischen Vorgehen geübt - und von einer Zweistaatenlösung gesprochen.12.09.2025