Amtszeit beträgt ein Jahr Ex-Außenministerin Baerbock leitet ab sofort die UN-VollversammlungDie frühere Bundesaußenministerin Annalena Baerbock leitet künftig als Präsidentin der Generalversammlung die Sitzungen und hat damit Einfluss auf deren Tagesordnungen. Baerbock ist erst die fünfte Frau in diesem Amt.09.09.2025
"Anhaltendes Versagen" Israels Kanada will Palästina als Staat anerkennenNach Frankreich beabsichtigt mit Kanada ein weiterer G7-Staat die Anerkennung Palästinas als Staat. Regierungschef Carney prangert in seiner Erklärung das "unerträgliche Leid" im Gazastreifen an. Doch endgültig ist die Entscheidung offenbar noch nicht. 31.07.2025
Vorsitz der UN-Vollversammlung Deutschland zahlt Baerbock mindestens 13.000 Euro pro MonatAnnalena Baerbock kann auch nach ihrem Ausscheiden aus der Bundespolitik auf internationaler Bühne wirken. Sie wird zur Präsidentin der UN-Vollversammlung gewählt. Das monatliche Salär zahlt Deutschland: 13.000 Euro - Zuschläge nicht inbegriffen. 03.06.2025
Russland stellt sich quer UN-Vollversammlung wählt Baerbock zur Präsidentin Jetzt ist es offiziell: Annalena Baerbock übernimmt die Leitung der Vollversammlung der Vereinten Nationen. Russlands Einwände zeigen keine Wirkung. Eine deutliche Mehrheit stimmt für die 44-Jährige. 02.06.2025
UN-Generalversammlung wählt Baerbock winkt Spitzenposten in New YorkAm Nachmittag ist es so weit: Annalena Baerbock soll an die Spitze des größten UN-Gremiums gewählt werden. Die Ex-Außenministerin will künftig diplomatischer auftreten. Ihr Einfluss bei den Vereinten Nationen ist allerdings begrenzt. 02.06.2025
USA zahlen nicht mehr Panik bei Uno, Tausenden Mitarbeitern droht EntlassungUS-Präsident Trump ist unzufrieden mit dem politischen Kurs der Vereinten Nationen und kürzt Beitragszahlungen. Deshalb muss die Weltorganisation nun einen drastischen Sparkurs fahren. Der Haushalt soll um 20 Prozent schmaler ausfallen, Mitarbeiter sollen Vorschläge machen. 30.05.2025
Kandidatur gemeinsam vorbereitet Baerbock rechtfertigt sich für UN-NominierungDiese Nominierung sorgt für Aufsehen: Baerbock soll plötzlich anstelle der Diplomatin Schmid in die UN-Generalversammlung einziehen. Dort könnte sie im Juni zur Präsidentin gewählt werden. Jetzt spricht die Grünen-Politikerin über die Hintergründe.27.03.2025
Vorsitz der UN-Vollversammlung Heusgen kritisiert Baerbock-Nominierung als "Auslaufmodell"Erst will Annalena Baerbock unbedingt Außenministerin werden. Nun soll sie den nächsten diplomatischen Top-Job erhalten: den Vorsitz der UN-Vollversammlung. Eigentlich sollte Diplomatin Helga Schmid den Posten bekommen. Den Schwenk kritisiert der frühere Chef der Sicherheitskonferenz.19.03.2025
EU auf Konfrontation zu USA Unterstützung für Kiew bröckelt in UN - Europa ändert US-Antrag In der UN-Vollversammlung schwindet am dritten Jahrestag der russischen Invasion der Rückhalt für die Ukraine. Zudem reißt das Band zwischen den USA und Europa. Die EU-Staaten erweitern einen Antrag Washingtons um entscheidende Passagen. Die Trump-Regierung verweigert anschließend ihre Zustimmung.24.02.2025
Lawrow: Nur Westen ist schuld Neustart der Beziehungen? Russland gibt UN einen KorbRussland opponiert kürzlich gegen den UN-Zukunftspakt. Nun verkündet Außenminister Lawrow, sein Land sieht keinen Sinn in internationalen Beziehungen zum Westen. Schuld daran trügen die USA und Großbritannien. Erfolg würden sie aber keinen haben, behauptet er.28.09.2024