Unesco

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Unesco

Auf der neuen Unesco-Liste steht auch der Einsteinturm auf dem Telegrafenberg in Potsdam.
24.08.2012 15:26

Neues Unesco-Erbe UN nimmt astronomische Stätten auf die Liste

Nicht mehr nur auf historisch bedeutsame Orte und Naturwunder will die Unesco aufmerksam machen. Fortan führt die UN-Kulturorganisation auch eine Liste zum Astronomie-Erbe der Menschheit. Auf der Liste steht unter anderem der Einsteinturm in Potsdam. Hier kommt der Autor hin

Die Islamisten in Mali wollen nicht tolerieren, dass Muslime auch die Grabstätten von Propheten und anderen Heiligen anbeten.
03.07.2012 00:14

Islamisten zerstören Welterbe Malis Regierung kann nur zusehen

Erst zerstören sie ein halbes Dutzend Mausoleen, die zum Unesco-Welterbe gehören. Nun zertrümmern die Islamisten in Mali auch Teile der eizigartigen Sidi-Yahya-Moschee und legen Minen an Ortseingängen, um besetzte Regionen im Nordosten des Landes zu sichern. Die Regierung des zerfallenen Staates wirkt hilflos. Hier kommt der Autor hin

Über den dunklen Silhouetten der Palmen leuchtet der Himmel. Wenn die Dämmerung heraufzieht, fahren die Fischer raus aufs Wasser.
17.01.2012 10:10

Zwischen Flamingos und Mangroven Naturparadies im Senegal

Das Saloum-Delta im Senegal ist Vogelparadies, Mangroven-Labyrinth und Heimat der Muschelfischer. Das Feuchtgebiet wurde 2011 Weltnaturerbe der Unesco. Das einzigartige Ökosystem lässt sich nur über seine zahlreichen Wasserwege erkunden - am besten auf einem traditionellen westafrikanischen Fischerboot.

Blick in die Kronen von Buchen mit Herbstlaub im Nationalpark Kellerwald-Edersee bei Bringhausen.
21.11.2011 09:19

"Wollen nicht bespaßt werden" Welterbetouristen im Kellerwald

Im Juni 2011 wurden fünf deutsche Buchenwälder von der Unesco mit dem Titel "universelles Erbe der Menschheit" geschmückt. Seitdem ist auch die Bekanntheit des Nationalparks Kellerwald-Edersee deutlich gestiegen. Es kommen Besucher, die "das besondere Naturerlebnis" suchen. Sie bekommen: besonders alten Buchenbestand und unberührte Natur.

Das Hauptquartier der UNESCO in Paris.
10.11.2011 16:54

UNESCO-Blockade vom Tisch Deutschland zahlt doch weiter

Schwarz-Gelbe schwenkt nun doch nicht auf den Blockadeweg der USA ein und gibt die deutschen Beiträge an die UNESCO frei. Zuvor wollten Union und FDP mit einer "qualifizierten Sperrung" gegen die Aufnahme der Palästinenser in die UNESCO protestieren. Die Opposition sprach von einem "fatalen Signal" für das deutsche Ansehen in der Region.

US-Truppen: Mögliche Unterstützung aus der Luft?
03.11.2011 07:40

Briten planen für US-Angriffe gegen Iran Israel setzt auf Drohgebärden

Im Nahen Osten spitzt sich die Lage zu. Nach der Aufnahme der Palästinenser in die UNESCO forciert Israel den Siedlungsbau. Die USA sind "tief enttäuscht". Zugleich erwägt Ministerpräsident Netanjahu Angriffe auf den verhassten Iran und lässt entsprechende Waffen testen. Die Briten wappnen sich Medienberichten zufolge schon für eine konzertierte Militäroperation mit US-Truppen.

Bauarbeiten im Viertel Har Homa in Ost-Jerusalem.
02.11.2011 19:23

Scharfe Kritik an Siedlungsplänen EU macht Druck auf Israel

Auf die Aufnahme der Palästinenser in die UNESCO reagiert Israel mit der Beschleunigung des Siedlungsbaus. International wird dies kritisiert. Die EU fordert die Rücknahme des Beschlusses. Dieser sei "durch nichts zu rechtfertigen", heißt es aus Berlin. Israels Premier Netanjahu hält die Siedlungen dagegen für "Recht und Pflicht" seines Landes.

Palästinenser arbeiten in Maale Adumin (Archivbild).
01.11.2011 21:57

Reaktion auf UNESCO-Entscheidung Israel kündigt Wohnungsbau an

Die israelische Regierung will 2000 weitere Wohnungen in Siedlungen im Westjordanland und in Jerusalem bauen. Die Palästinenser reagieren empört. Hintergrund ist der Streit um die Aufnahme Palästinas in die UN-Kulturorganisation UNESCO, die Israel hatte verhindern wollen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen