Ein Jahr arbeiten von zu Hause Wird Homeoffice bald zum Statussymbol?Was haben wir geschimpft: "Würde jetzt wirklich gern zu Hause arbeiten", "Kann ich hier viel besser erledigen", "Stehe nicht im Stau". Und jetzt? Nach einem Jahr Corona und "Zwangs"-Homeoffice stellt sich die Frage, ob das auf Dauer wirklich so gut funktioniert. 16.03.2021Von Sabine Oelmann
Kritik an Wiesendanger-Papier Uni-Präsident spricht nicht mehr von StudieMit seinen Thesen zum Ursprung des Coronavirus in einem Labor in Wuhan sorgt der Hamburger Uni-Professor Wiesendanger für Empörung - auch unter Kollegen. Nun verteidigt Uni-Präsident Lenzen das Papier als Diskussionsgrundlage, stellt aber selbst dessen Wissenschaftlichkeit infrage. 03.03.2021
Senatorin geht auf Distanz Breite Kritik an Corona-Papier aus HamburgMit seinen Thesen über den Corona-Ursprung tritt ein Hamburger Uni-Professor eine Debatte um wissenschaftliche Standards los. Nicht nur die Studentenvertretung zeigt sich empört, auch die Wissenschaftsbehörde der Hansestadt sieht die Arbeit kritisch. 19.02.2021
50er-Wert "noch viel zu hoch" Experte plädiert für Inzidenz-Schwelle von 20Von einer Inzidenz von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche ist stets die Rede, wenn es um Lockerungen der Corona-Maßnahmen geht. Der Saarbrücker Pharmazie-Professor Lehr warnt vor einem zu schnellen Ende des Lockdowns. Vor allem die Mutanten hält er für unberechenbar.06.02.2021
Präsident akzeptiert LGBT nicht Erdogan schimpft Studenten TerroristenIm Streit um einen von ihm eingesetzten Universitätsdirektor wütet der türkische Präsident Erdogan gegen die jugendlichen Demonstranten und nennt sie in einer Videoansprache "Mitglieder von Terrororganisationen". Auch Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans-Menschen greift er verbal an.03.02.2021
Studentenprotest in Istanbul Polizei nimmt 159 Menschen festDer türkische Präsident Erdogan versucht seinen Einfluss an den Hochschulen auszubauen. Die traditionell eher linke Istanbuler Bogazici-Universität hat nun einen Direktor von Erdogans Gnaden. Polizisten dringen auf den Campus vor, um gegen Protestierende vorzugehen.02.02.2021
"Geringere Qualität" Studie: Covid-19 könnte Spermien schädigenEine Corona-Infektion könnte sich bei Männern auf die Entwicklung der Samenzellen auswirken. Wissenschaftler der Universität Gießen finden Anzeichen für ein "reduziertes Fruchtbarkeitspotenzial". Unabhängige Experten warnen jedoch vor voreiligen Schlüssen.29.01.2021
Studie zu Verschwörungstheorien AfD-Anhänger glauben eher Corona-MythenCorona-Leugner sind grundsätzlich der Überzeugung, die Pandemie sei eine Verschwörung einer globalen Elite, heißt es in einer Studie zu Verschwörungstheorien. Und sie machen einen vergleichsweise großen Anteil der AfD-Wähler aus. Aber auch in anderen Gruppen sind derartige Ansichten weit verbreitet.27.01.2021
Open-Book und Proctoring Was man zu Online-Prüfungen wissen muss Während die Corona-Pandemie andauert, haben Hochschulen nicht nur die Lehre, sondern auch die Prüfungen ins Digitale verlegt. Wie läuft das eigentlich ab? Und wie muss man sich vorbereiten?25.01.2021
"Mama, wie lange noch?" Zerstört der Lockdown unsere Kinder?Es gibt unterschiedliche Ansätze: Die einen finden, wir kneifen jetzt mal die Arschbacken zusammen und halten das aus, auch Kinder und Jugendliche. Andere prophezeien gar eine ganze, verlorene "Generation Lockdown". 24.01.2021Von Sabine Oelmann