Universität

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Universität

Der Doktor lohnt sich: Fünf Jahre nach dem Uniabschluss liegen die Einkommen von Arbeitnehmern mit Doktortitel bis zu einem Drittel über denen von Absolventen mit Diplom oder Master.
22.10.2019 06:59

Mehr Gehalt mit Promotion Hier lohnt sich der Doktortitel

Den Hut auf zu haben ist meist eine gute Sache. Erst recht wenn die Kopfbedeckung mit einem Doktortitel einhergeht. Klar ist aber auch: Wer sich für eine Promotion entscheidet, verbringt erst einmal Jahre mit wissenschaftlicher Arbeit. Ob der Einsatz finanziell lohnt, zeigt eine neue Untersuchung.

125524408.jpg
16.10.2019 06:00

Wieder was gelernt So begegnen wir Antisemitismus

Der Anschlag auf eine Synagoge in Halle wirft die Frage auf: Wie verbreitet ist Judenfeindlichkeit in Deutschland? Woher kommt Antisemitismus überhaupt? Und wie können wir ihm begegnen? Das haben wir Antisemitismus-Forscher Matthias Becker von der Technischen Universität Berlin gefragt.

90506d5026dfb0c97d1e1212143c5aa8.jpg
09.10.2019 11:48

Schreddern statt Spenden Online-Händler werfen Millionen Artikel weg

Fast acht Millionen Retouren landeten im vergangenen Jahr in der Tonne - und das, obwohl deutsche Online-Händler sie auch hätten spenden oder wiederverwerten können. Wissenschaftler der Universität Bamberg sehen die Ursache vor allem in falschen Anreizen für den Handel.

imago91201177h.jpg
07.10.2019 06:00

Wieder was gelernt Warum sind Sprachtests so teuer?

Jeder Studierende kennt sie: Toefl, IELTS und Cambridge sind bekannte Sprachtests, mit denen man seine Englischkenntnisse nachweisen kann. Immer mehr Studiengänge und Stellenanzeigen verlangen einen solchen Nachweis. Aber die Tests kosten schnell mal mehrere hundert Euro.

124364251.jpg
16.09.2019 07:29

Massemonster mit Fressattacke Schwarzes Loch leuchtet so hell wie nie

Wissenschaftler der Universität von Kalifornien machen eine spektakuläre Beobachtung: Das schwarze Loch im Herzen der Milchstraße strahlt plötzlich doppelt so stark wie gewöhnlich. Zur Ursache gibt es mehrere Theorien. Einig sind sich die Forscher jedoch, was die Gefahr für die Erde angeht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen