Kopfhörer für 100.000 Euro Loewe setzt jetzt auf Luxus-ProdukteDie Fernsehermarke Loewe entfernt sich von seiner traditionellen Linie. Mit den neuen Luxusgütern will man Superreiche ansprechen. Doch die Strategie birgt Risiken. 22.09.2025
Totgeglaubtes Geschäft lebt auf Neuwagen-Mangel heizt Verkauf von Autoradios anDer Verkauf und Einbau von neuen Hifi-Anlagen in gebrauchte Autos galt als Auslaufmodell. Denn die meisten Pkw sind inzwischen ab Werk mit umfangreicher Infotainment-Technik ausgestattet. Aufgrund der akuten Neuwagen-Knappheit lebt das Geschäft in der Corona-Krise aber wieder auf. 08.01.2022
Glotze statt Partys Wie Deutschland durch die Pandemie zapptWer gerade kein Yoga macht, strickt, seinen Vorgarten verschönert oder mit dem Hund raus muss, der sieht fern. Eigentlich geht die Nutzung des klassischen Fernsehens ja zurück, aber Corona hat diesen Trend gestoppt. Im zweiten Pandemie-Jahr zeigen sich neue Effekte im TV-Verhalten.11.05.2021
Halbleiterhersteller ohne Strom Kältewelle in USA verschärft Chip-CrunchDie Lage auf dem globalen Halbleitermarkt wird immer angespannter. Ein arktischer Wintersturm hat große Teile der USA fest im Griff. Weil die Stromversorgung zusammenbricht, müssen Chiphersteller in Texas ihre Werke runterfahren.18.02.2021Von Diana Dittmer
Zweite Insolvenz seit 2013 Loewe ist erneut pleiteDer Fernsehhersteller Loewe bedient das höherpreisige Marktsegment. Hier bleibt die Entwicklung aber deutlich hinter den Erwartungen des Unternehmens zurück. Das macht erneut den Gang zum Amtsgericht erforderlich. Die Sanierung will die Firma jedoch selbst stemmen.03.05.2019
Größter Arbeitgeber in Industrie Digitalbranche überholt den MaschinenbauInformatik und Telekommunikation sind mittlerweile eine Schlüsselindustrie in Deutschland. Hier arbeiten mehr Menschen als in Maschinenbau und Autoindustrie, die Umsätze steigen. Es könnten noch besser laufen, doch es fehlen qualifizierte Arbeitskräfte.25.10.2017
50 Jahre Farbfernsehen Farbige Bewegtbilder schreiben GeschichteVor 50 Jahren startet der damalige Vizekanzler Willy Brandt das Farbfernsehen in Deutschland - mit einer Panne. Knallbunte Sendungen wie "Der Goldene Schuß" ziehen daraufhin in die hiesigen Stuben ein. Doch es beginnt auch ein Wettstreit um die Technologie.25.08.2017
Verkaufszahlen machen Hoffnung Switch könnte Nintendo rettenMehr als 2,5 Millionen Konsolen gingen seit Anfang März über die Ladentische: Die Switch von Nintendo könnte dem Unternehmen einen neuen Hit bescheren. Ausgemacht ist das aber noch nicht, die Spielekonkurrenz auf Handys ist groß.27.04.2017
"Der Markt ist gesättigt" Deutsche kaufen weniger SmartphonesIn Bussen, Bahnen und selbst auf der Straße sieht man Menschen, die auf ihre Smartphones starren. Die breite Mehrheit der Deutschen nutzt eines der Geräte. Kein Wunder, dass die Verkäufe 2016 zurückgingen - zum ersten Mal überhaupt.24.02.2017
Erster Verlust seit sechs Jahren Handysparte brockt LG dickes Minus einDas schwache Smartphonegeschäft bleibt ein Klotz am Bein des globalen Elektronikgiganten LG Electronics. Nun belastet die Sparte die Zahlen des Gesamtkonzerns, der auch weiter hinter Samsung herhechelt.25.01.2017