Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

Facebook
31.05.2017 10:48

Planen und hinterlegen Das digitale Erbe frühzeitig regeln

Kann das Facebook-Konto geerbt werden? Darüber entscheidet heute ein Gericht. Doch ungeachtet dessen: Wie kann man Online-Konten löschen? Muss man Dienste weiter bezahlen? Dinge, die man für die Erben besser zu Lebzeiten regelt.

Facebook
30.05.2017 14:56

Digitales Erbe Streit mit Facebook um Benutzerkonto

Was geschieht nach dem Tod mit einem Facebook-Konto? Dürfen die Eltern eines verstorbenen Mädchens auf die Daten zugreifen, um die Todesumstände zu klären? Am Berliner Kammergericht müssen die Richter in einem ungewöhnlichen Fall entscheiden.

Ist nichts anderes vereinbart, werden
29.05.2017 16:24

Streit unter Eheleuten Wer bekommt die Wohnung?

Trennt sich ein Ehepaar, gibt es nicht selten Zank um das gemeinsame Hab und Gut - und auch darum, wer in der ehelichen Bude wohnen bleiben darf. Kann sich das Ex-Paar nicht einigen, muss schon auch mal ein Gericht ein Machtwort sprechen.

Wer verdächtigt wird, im Betrieb gestohlen zu haben, kann gekündigt werden.
28.05.2017 18:14

Voraussetzungen sind hoch Wenn aus Verdacht gekündigt wird

Ein Verdacht, dass ein Arbeitnehmer betrügt, kann schnell entstehen. Allerdings ist dies kein Kündigungsgrund. Es braucht konkrete Fakten, um diesen Verdacht zu beweisen. Sonst wird die Kündigung unwirksam, besagt ein aktuelles Gerichtsurteil.

Für das Entfernen von Asbest gelten besonders strenge Vorsichtsmaßnahmen. Atemschutzgeräte und Schutzanzüge sind Pflicht.
25.05.2017 21:49

Häuser bis Baujahr 1994 Asbest kann zur tödlichen Gefahr werden

Asbest riecht nicht, es strahlt nicht, es diffundiert nicht. Und lange Zeit ist es kein Problem. Doch wenn das alternde Baumaterial zerfällt und Fasern abgibt, wird es zur großen Gesundheitsgefahr. Möglich ist das in vielen der vor 1995 errichteten Gebäuden.

Ein Arbeitszimmer kann nur steuerlich geltend machen, wenn es sich um einen geschlossenen Raum handelt und kaum privat genutzt wird. Foto: Patrick Pleul
24.05.2017 12:16

Finanzamt spielt nicht mit Ein Arbeitszimmer für die Stewardess?

Wer in seiner Firma keinen Arbeitsplatz zur Verfügung hat, kann bis zu 1250 Euro im Jahr an Werbungskosten in seiner Steuererklärung geltend machen. Das möchte auch eine Flugbegleiterin nutzen. Dabei ist deren Arbeitsplatz doch eigentlich über den Wolken, oder?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen