Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

Bereits die einmalige Einnahme der "harten Droge" Amphetamin begründet laut Gericht die Ungeeignetheit zum Führen eines Kraftfahrzeuges.
29.06.2017 12:37

Viagra? Drogen! Speedkonsum kostet den Lappen

Betrunken Auto fahren ist tabu, das ist bekannt. Manch einer dröhnt sich aber ohnehin lieber mit anderen Rauschmitteln zu. Vielleicht auch, weil so der Nachweis bei einer Verkehrskontrolle schwerer fällt. Ein Irrtum.

imago61687526h.jpg
27.06.2017 11:50

9000 Euro Schaden Wenn der Ast aufs Auto kracht

Eigentum verpflichtet - insbesondere im Schadensfall. Hofft zumindest eine Frau, welche ihren Wagen an einer Wohnanlage geparkt hat und dieser durch einen Baum beschädigt wird. Wer tatsächlich für das Malheur aufkommen muss, hat ein Gericht zu entscheiden.

Ein Haus steht zum Verkauf
26.06.2017 15:55

Im Trennungsjahr Muss das Eigenheim verkauft werden?

Einen Teil ihres etwaigen Vermögens dürfen Grundsicherungsempfänger behalten. Dafür gelten Grenzen. Gleiches gilt für die eigene Immobilie. Daneben gilt nur ein selbst genutztes Wohneigentum als Schonvermögen. Doch was ist bei einer Trennung?

imago51590981h.jpg
25.06.2017 19:05

Nomen est omen Wie kann man seinen Namen ändern?

Nicht jedem passt sein Name. Er könnte zu fad, zu wenig glamourös oder aber auch zu Spott verleitend sein. Der eine oder andere würde ihn deshalb gern loswerden. Doch das ist nicht so einfach. Und wenn doch, drohen andere Konsequenzen. Von Axel Witte

23.06.2017 18:13

Unklare Regel zum Parkverbot Wann ist eine Straße schmal?

Da will ein Mann mit seinem Auto lediglich von seinem Grundstück auf die Straße fahren - doch gegenüber der Garage parken Fahrzeuge und versperren ihm den Weg. Denn die Straße ist schmal. Die Lösung: ein Parkverbot. Doch das bekommt er vor Gericht nicht durch.

56756096.jpg
22.06.2017 15:52

Brustimplantate-Skandal Kein Schmerzensgeld bei Pfusch

Im Streit um die gefährlichen Silikon-Brustimplantate entscheidet der BGH: Stellen wie der TÜV müssen Medizinprodukte nicht selbst prüfen. Für die betroffenen Frauen schwindet die Hoffnung auf Schmerzensgeld.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen