USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

AIG stand 2008 vor dem Zusammenbruch.
12.09.2012 11:16

Nur noch 16 Prozent an AIG USA reduzieren weiter

Der US-amerikanische Staat senkt nach dem Verkauf von knapp 554 Millionen Aktien seinen Anteil am Versicherer AIG auf 22 Prozent. Die USA nehmen 18 Milliarden Dollar ein. Insgesamt verdient der Staat an der Rettungsaktion.

kein Bild
12.09.2012 07:37

Diplomatische Krise Obama telefoniert mit Netanjahu

Ihr Verhältnis gilt seit Langem als angespannt. Wieder berichten israelische Medien von einem neuen Tiefpunkt im Verhältnis Obama/Netanjahu: Der US-Präsident wird den israelischen Premier bei dessen USA-Besuch nicht treffen. Das Weiße Haus wiegelt ab. Dann greift Obama persönlich zum Hörer und telefoniert mit Netanjahu. Hier kommt der Autor hin

AP712256051409.jpg
12.09.2012 07:37

Diplomatische Krise Obama telefoniert mit Netanjahu

Ihr Verhältnis gilt seit Langem als angespannt. Wieder berichten israelische Medien von einem neuen Tiefpunkt im Verhältnis Obama/Netanjahu: Der US-Präsident wird den israelischen Premier bei dessen USA-Besuch nicht treffen. Das Weiße Haus wiegelt ab. Dann greift Obama persönlich zum Hörer und telefoniert mit Netanjahu.

Netanjahu fordert, dass im Atomstreit mit dem Iran eine klare rote Linie gezogen wird.
11.09.2012 19:28

Harte Haltung gegen Iran gefordert Israel distanziert sich von USA

Das Säbelrasseln in Nahost geht weiter: Israels Premier Netanjahu fordert weiterhin eine deutliche Frist der internationalen Gemeinschaft im Atomstreit mit Teheran. Anderenfalls könne man auch von Israel keine Mäßigung erwarten, sagt er. Er distanziert sich damit vor allem von den USA, die weiter auf Verhandlungen setzen.

Mehr als 16 Billionen Dollar Schulden, unter anderem bei den Chinesen: Was würde George Washington dazu sagen?
11.09.2012 18:50

Das zweite "AAA" ist in Gefahr Moody's droht Washington

Im Schatten des 16 Billionen Dollar schweren Schuldenbergs der USA verlieren die Experten ihre Geduld: Mitten im laufenden Präsidentschaftswahlkampf stellen die Analysten von Moody's die Kreditwürdigkeit der weltgrößten Volkswirtschaft in Frage. Nach der Herabstufung durch S&P droht die zweite große Ratingagentur mit den Daumenschrauben.

Angehörige am 9/11 Memorial in New York.
11.09.2012 17:52

Politiker im Hintergrund Stilles Gedenken an 9/11

Elf Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 wird in den USA leise der fast 3000 Opfer gedacht. Die großen Reden bleiben aus - selbst im Fernsehen ruht der Wahlkampf für einen Moment.

Zeichen der Zeit: Aus den USA fließen weniger Waren nach Europa.
11.09.2012 17:45

Exporte Richtung Europa USA liefern weniger

Die Auswirkungen der Schuldenkrise hinterlassen in der Handelsbilanz der Vereinigten Staaten mittlerweile erkennbare Spuren: Die Lieferungen der US-Unternehmen nach Europa brechen im Sommer deutlich ein. Das Defizit in der Handelsbilanz der weltgrößten Volkswirtschaft wächst.

2z894532.jpg2767622611963083615.jpg
11.09.2012 15:56

Moody's zeigt USA die gelbe Karte Euro springt über 1,28

Der Devisenhandel reagiert nervös auf die Aussagen aus dem Hause der Ratingagentur Moody's. Nachdem die Auguren andeuten, dass das "AAA"-Rating der USA gefährdet sei, schwächelt der Dollar und der Euro springt über die Marke von 1,28 US-Dollar.

Arbeit am VW Tiguan im Werk Wolfsburg.
11.09.2012 13:51

Westeuropa-Schwäche tut nicht so weh VW glänzt außerhalb Europas

Mit sehr guten Geschäfte in China, Russland und den USA federt Volkswagen seine Absatzschwäche in Westeuropa ab. Die Wolfsburger werden im August mehr als 460.000 Autos los - das sind 20 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Nun hofft das Dax-Unternehmen, dass der neue Golf in Deutschland und E

Jerry White bei seinem Vortrag an der Humboldt-Universität zu Berlin.
11.09.2012 10:28

Ein amerikanischer Trotzkopf Sozialist will US-Präsident werden

Jerry White will mit Marx und Engels das Weiße Haus erobern. Dafür bräuchte der sozialistische Präsidentschaftskandidat allerdings einen Aufstand der US-amerikanischen Arbeiterklasse. Für den wirbt er nicht nur in den USA, sondern weltweit. Auch in Deutschland. Von Sebastian Schöbel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen