EU-Parlament lehnt Antrag ab Wurst muss nicht Wurst seinFleischhersteller wollen sich die Bezeichnungen für ihre Produkte nicht "kapern" lassen: Wo "Wurst" oder "Schnitzel" draufsteht, soll auch Fleisch drin sein, so ihr Ansinnen. Ein entsprechendes Verbot für die Vermarktung von Fleischersatzprodukten scheitert aber im EU-Parlament.23.10.2020
Fleisch-Namen für veganes Essen EU-Parlament streitet um die Veggie-WurstDas Veggie-Regal ist voll davon: Soja-Bratwurst, Tofu-Burger, Seitan-Schnitzel. Doch zumindest mit diesen Namen könnte bald Schluss sein. Denn das EU-Parlament entscheidet über einen Gesetzesentwurf, nach dem pflanzliche Lebensmittel keine tierisch anmutenden Produktnamen mehr tragen sollen.23.10.2020
Deutsche mögen Veggie-Würste Fleischloser Appetit wächst "herausragend"In der Corona-Krise legt der Verkauf von vegetarischen und veganen Lebensmitteln kräftig zu. Marktbeobachter sprechen von einem Durchbruch: Fleischalternativen sind keine Nischenprodukte mehr. Alle Lebensmittelhersteller greifen den Trend auf.30.08.2020
Gemüse vorn, Fleisch ganz hinten Abstand beeinflusst unsere EssenswahlViele sind ja willens, weniger Fleisch zu essen - aber wenn sie am Büfett stehen, werden sie oft doch schwach und greifen zum Schweine- statt zum Sellerieschnitzel. Wie kann man Menschen dazu bringen, mehr Gemüse zu essen? Forscher finden heraus: über die Position des Menüs in der Auslage.16.08.2020
Vorsicht bei Ersatzprodukten Wie gesund leben Vegetarier und Veganer?Sich vegetarisch oder vegan zu ernähren, ist schon lange nicht mehr außergewöhnlich. Aber kann es gesund sein, auf Fleisch und andere tierische Produkte zu verzichten? Die Antwort lautet: Ja, aber...13.06.2020
Deutschland-Umfrage zeigt Trend Verbraucher greifen seltener zu FleischBei immer weniger Menschen in Deutschland kommt jeden Tag Fleisch auf den Teller, wie eine neue Umfrage zeigt. Ein Trend, der seit Jahren besteht. Es gibt aber einen deutlichen Unterschied zwischen Männern und Frauen.24.05.2020
Mimin, Autorin, Politikerin Barbara Rütting ist totSie hinterließ nicht nur auf der Leinwand einen bleibenden Eindruck, sondern war auch auf der politischen Bühne aktiv: Barbara Rütting. Nun ist die Schauspielerin, Schriftstellerin und Politikerin im hohen Alter gestorben.02.04.2020
Schluss mit Schnitzel und Steak? Bald gibt es viel mehr KunstfleischIn 20 Jahren sieht Ernährung völlig anders aus als heute, da sind sich Experten sicher: Die Menschen werden dann kaum noch "echtes" Fleisch essen - stattdessen liegen gezüchtete Steaks und Frikadellen aus Bakterien auf den Tellern.27.02.2020Von Cornelia Hannemann
Genuss oder Gift Wie ungesund sind Fleisch und Wurst?Zu richtigem oder falschem, gesundem oder ungesundem Essen gibt es viele verschiedene Meinungen. Und geht es um Fleisch und Wurst, kennen viele Menschen nur Extreme: Für die einen unverzichtbar, lehnen andere sie ab. Aber was empfehlen Ernährungsexperten?25.01.2020
Brot- oder Müsli-Typ? "Ernährung ist etwas sehr Individuelles"Über Ernährung wird viel gestritten. Ein Trend jagt den nächsten. Manche müssen sich sogar rechtfertigen, wenn sie bestimmte Dinge ablehnen. Wie man durch viele kleine Schritte herausfindet, was einem wirklich guttut und was nicht, erklärt der Mediziner Carsten Lekutat im Gespräch mit n-tv.de.01.01.2020