Kostenlos war einmal ING verlangt künftig Gebühren für GirocardNach der DKB dreht auch die ING an der Gebührenschraube für ihre bisher kostenlose Girocard. Ab dem kommenden Frühjahr wird für die in Deutschland beliebte Karte dann monatlich 0,99 Euro fällig. Bestandskunden müssen der Änderung zustimmen.03.11.2021
Verbraucherrecht durchsetzen So gibt's bei langsamem Internet Geld zurückIhr Stream hängt und die Videokonferenz bricht ständig ab? Wer von seinem Internetanbieter nicht die Leistung bekommt, die vertraglich vereinbart wurde, kann bald die Zahlung kürzen.02.11.2021
Gefahr lauert auch offline Was tun bei Identitätsdiebstahl? Wenn sich Betrüger sensible Daten von Dritten beschaffen, können sie auf fremden Namen und fremde Rechnung auf Shoppingtour gehen. Wer Opfer solch einer Masche wird, sollte zügig reagieren.27.10.2021
Gesetzlich Krankenversicherte Was Sie über Wahltarife wissen sollten Rückerstattung des Beitrags, bessere Versorgung: Wahltarife der gesetzlichen Krankenversicherungen klingen meist verheißungsvoll. Doch Versicherte sollten vor einer Entscheidung Details genau prüfen.27.10.2021
Schlechtes Finanzwissen Wenn Bildungslücken ins Geld gehen Geld nutzen wir alle. Der Umgang damit fällt aber nicht jedem leicht. Oft fehlt es schlicht an Wissen. Häufige Folge: Schulden. Doch diese Falle lässt sich mit einfachen Mitteln umgehen.24.10.2021
Auszahlung ab 2022 denkbar Gutschein wegen Absage erhalten? Als Veranstaltungen wegen des Ausbruchs der Corona-Pandemie abgesagt wurden, bekamen viele Leute einen Gutschein - wenn sie die Tickets vorab gekauft hatten. Doch bald ist eine Auszahlung möglich.22.10.2021
Waschpulver im Warentest Bestes Vollwaschmittel vom DiscounterNicht schön: Der Fleck ist weg, dafür sieht das eigentlich noch strahlend weiße Kleidungsstück nach der Wäsche grau aus. Da hilft nur, nächstes Mal ein besseres Waschmittel zu benutzen. Warentest nennt geeignete Produkte. 21.10.2021
Strom- und Gasversorgung Wenn der Anbieter die Lieferung stoppt Derzeit ist viel Bewegung im Energiemarkt. Die Preise für Strom und Gas sind vielerorts gestiegen. Welche Rechte haben Verbraucher, wenn Energieanbieter plötzlich drohen, die Belieferung zu stoppen?19.10.2021
2022 3,7 Prozent mehr Auch Stromnetzgebühren vor RekordhochAlles wird teurer. Besonders bewegen derzeit die Spritpreise die Gemüter. Dass auch Strom seit Jahren immer mehr kostet, geht da beinahe unter. Zum neuen Jahr steigen nun auch die Netzgebühren. Aber immerhin: Im Gegenzug sinkt die EEG-Umlage.18.10.2021
Gespartes Geld wird weniger Wie Sie Negativzinsen vermeiden Zahlen statt Zinsen kassieren: Das betrifft immer mehr Menschen, wenn sie viel Geld auf ihrem Konto haben. Tipps, was Verbraucher tun können, wenn ihre Bank Negativzinsen verlangt.18.10.2021