Erinnerung an Pulse-Attentat Florida übermalt Gedenk-Zebrastreifen2016 tötet ein Angreifer in einem bei der LGBTQ-Gemeinschaft beliebten Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnert seitdem an die Opfer. Doch damit ist nun Schluss.22.08.2025
Kaum positiver Effekt Junge Geflüchtete lernen in Willkommensklassen schlechter Deutsch Eigentlich sollen Willkommensklassen bei der Integration von Kindern helfen. Eine neue Studie widerlegt diese Ansicht nun. Im Vergleich zu Regelklassen lernen Kinder dort schlechter Deutsch. Neben dem wenigen Kontakt zu deutschsprachigen Mitschülern spielen noch weitere Faktoren eine Rolle.12.08.2025
Eingriff in Freiheit der Lehre Der Kampf um die Hoheit über die US-Hörsäle tobtDonald Trump will sein konservatives Weltbild in den USA weiter etablieren. Bei seiner Stammwählerschaft rennt er offene Türen ein, doch an den Toren der Universitäten scheiterte er bislang. Ein neues Gesetz in Ohio nimmt jetzt doch massiv Einfluss auf das Leben am Campus – durch die Hintertür.19.07.2025Von Lauren Ramoser
Nicht inklusiv genug Köln streicht den Begriff "Spielplatz"Mehr als 700 Spielplätze gibt es in Köln. Die heißen in Zukunft aber anders, denn mit dem bislang verwendeten Wort hat die Stadt Probleme. Auch die Hinweisschilder bekommen ein angepasstes Design und sollen nach und nach ausgetauscht werden.02.07.2025
Reaktion auf Trump SAP streicht Programme für GeschlechtervielfaltBisher verfolgt der Softwarekonzern SAP das Ziel, den Frauenanteil in der Belegschaft und in Führungspositionen auf 40 Prozent zu erhöhen. Doch damit ist nun Schluss. Die Änderungen stehen im direkten Zusammenhang mit Forderungen aus den USA.11.05.2025
"Schockiert und angeekelt" Guildo Horn will nicht den Mund haltenMit "Guildo hat euch lieb" schreibt Guildo Horn ESC-Geschichte. Nicht zuletzt gilt seine Liebe Menschen mit Behinderung, wie er im Hörbuch "Die Guildomacher - Endlich normale Menschen" unterstreicht. Mit ntv.de spricht er über den großen Wert von Inklusion, die Sorge vor der AfD und natürlich auch den "Grand Prix". 05.05.2025
Umfrage unter großen Firmen Deutsche Unternehmen trotzen bisher Trumps Anti-Woke-ErlassUnternehmen, die mit US-Bundesbehörden Geschäfte machen, stehen unter Druck durch die Trump-Regierung. Von ihnen wird erwartet, ihre Diversitätsprogramme einzuschränken. Einer Umfrage zufolge halten Firmen hierzulande ihren Kurs - obwohl sich Unsicherheit breitmacht. 26.04.2025
Vorbilder und Transparenz fehlen Deshalb ist Politik für migrantische Jugendliche so unattraktivJugendliche mit Zuwanderungsgeschichte haben oft das Gefühl, dass der politische Zugang für sie unerreichbar ist. Viele engagieren sich nicht politisch, in Parteien arbeiten sie kaum mit. Der Schlüssel zur Lösung könnte in mehr politischer Bildung und niedrigschwelligen Angeboten liegen.05.04.2025Von Constandina Mitka
Entgegen Wunsch der US-Regierung BDI rät Firmen zum Festhalten an DiversitätsprogrammenDie Forderung der USA, politische Vorstellungen der Trump-Regierung auch außerhalb der Vereinigten Staaten durchzusetzen, sieht der BDI "mit großer Skepsis". Der Industrieverband ermutigt Unternehmer, an ihren Werten festzuhalten. Das bringe der Wirtschaft mehr.02.04.2025
Auf den Spuren von "M" MI6 sucht gezielt weibliches OberhauptDer MI6 plant einen historischen Wechsel und sucht aktiv nach einer Frau zur Leitung des britischen Auslandsgeheimdienstes. Der bisherige Chef Richard Moore unterstützt diesen Wandel aktiv.22.03.2025