Italiens Barista Die Letzte ihrer Art: Nonna Anna trotzt dem Café-SterbenSeit 65 Jahren führt die 100-jährige Anna Possi ihre Bar in Nebbiuno. Doch Italiens Cafébars kämpfen ums Überleben - Nachwuchs fehlt, Kosten steigen.15.03.2025
Sympathie trotz Differenzen Diese Wege führen aus der PolarisierungsfalleDie Gesellschaft ist immer stärker gespalten. Menschen suchen nur noch Informationen, die ihre eigene Meinung bestätigen und lehnen andere Sichtweisen ab - und Menschen, die diese haben, gleich mit. Doch Polarisierung wollen die wenigsten, und oft reichen kleine Schritte für eine Annäherung.14.03.2025Von Solveig Bach
Diskriminierung programmiert Die KI plappert Vorurteile nachSeit Februar 2025 gelten in der EU erstmals strengere Regeln für Künstliche Intelligenz. Der AI-Act soll "menschenzentrierte" und "vertrauenswürdige" KI fördern und unter anderem Diskriminierung verhindern. Denn obwohl KI neutral sein sollte, hat sie viele Stereotype längst übernommen.12.03.2025Von Leah Nowak
Folge von Trumps DEI-Kurs? Triggerwarnungen kommen wieder aus der ModeEine Zeit lang gibt es bei Filmen oder Texten Triggerwarnungen, wenn potenziell Verstörendes zu sehen oder hören ist. Unter Donald Trump wird in den USA darauf schon wieder verzichtet. Die Anpassungen erreichen auch Deutschland. 11.03.2025
Leben mit Adipositas Warum so viel Hass und Bösartigkeit gegen Übergewichtige?Am Übergewicht ist man selbst schuld und dazu gibt es schlaue Tipps? Alltag für viele mit Adipositas. Eine Ärztin, die selbst betroffen war, erklärt, warum das so fatal ist. Und wie es besser geht.11.03.2025
Umfrage zeigt Folgen bis heute Corona-Pandemie brachte Streit in viele FamilienImpfen Ja oder Nein und ständig die blöde Maske: Die Corona-Pandemie hat für Streit gesorgt und die Gesellschaft gespalten. Das zeigt eine Umfrage. Manche sprechen bis heute nicht miteinander.11.03.2025
Sind junge Leute faul? "Alle Klischees über die Generation Z lassen sich widerlegen"Ein Klischee über die Generation Z hält sich hartnäckig: Die jungen Leute seien nicht leistungsbereit, so der Vorwurf. Die Faktenlage ist eine andere, sagt Arbeitsmarktforscher Enzo Weber im Gespräch mit ntv.de. Eine neue Personalpolitik sei dennoch nötig.10.03.2025
230 neue Abgeordnete dabei Der Bundestag wird männlicher, älter und günstigerDer neu gewählte Bundestag ist weniger weiblich als der bisherige. Die Linke stellt besonders viele junge Abgeordnete, die AfD besonders viele ältere. Ein Überblick über die demografischen Besonderheiten des 21. Deutschen Bundestags.24.02.2025
Gegen die Tradition US-Regierung feuert den obersten Militär40 Jahre steht Charles Brown im Dienste seines Landes, zuletzt als Generalstabschef. Damit ist nun Schluss. Sein Fokus auf Diversität und Gleichbehandlung im US-Militär war der neuen US-Regierung ein Dorn im Auge. 22.02.2025
KI in der Logistikbranche "Technologie respektiert keine Traditionen"KI kommt in Deutschland nur langsam voran. "Wir leiden noch nicht genug", sagt die renommierte KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou. Im ntv-Podcast "So techt Deutschland" erklärt sie, warum digitale Transformation kein Selbstzweck sein darf.19.02.2025Von Andreas Laukat