Streit wegen ausbleibenden Gases Orban droht erneut mit Veto bei Russland-SanktionenEr macht es schon wieder. Gerade erst lenkt Ungarns Ministerpräsident bei den EU-Sanktionen gegen Russland ein und stimmt für diese. Jetzt erklärt er: Sollten die Ukrainer den Transit von russischem Gas nicht wieder genehmigen, ziehe er Konsequenzen. 31.01.2025
Freude über Migrationsabstimmung Orban gratuliert AfD: "Willkommen im Club!"Ungarns Ministerpräsident rückt regelmäßig mit seinen rechten Positionen in den Fokus der europäischen Politik. Jetzt gratuliert er der AfD zu ihrem Erfolg im Bundestag. Parteichefin Alice Weidel freut sich, "Teil des Clubs" zu sein.30.01.2025
Doch eine Einigung in Brüssel Orban lenkt ein - EU verlängert Sanktionen gegen RusslandUngarn will erst gar nicht zustimmen. Doch schließlich kommen die EU-Länder Ministerpräsident Orban so weit entgegen, dass selbst dieser gegen die Interessen Russlands stimmt.27.01.2025
EU-Sanktionen auf der Kippe Orban stellt drei Bedingungen an die UkraineDie EU-Sanktionen gegen Russland müssen Ende Januar verlängert werden. Doch Ungarns Premier Orban droht mit seinem Veto und stellt Bedingungen für seine Zustimmung - das Land setzt die Durchsetzung eigener Interessen erneut in den Vordergrund.24.01.2025
"Ähnlich denkende Psychopathen" Orban zeigt Trump, wie ein Staatsumbau gehen kannOrban und Trump sangen schon Lobeshymnen übereinander. Die gute Beziehung ist für den künftigen US-Präsidenten praktisch: Ungarns Regierungschef liefert ihm eine Blaupause dafür, wie er die USA komplett umkrempeln könnte.19.01.2025Von Lea Verstl
Brüssel unter Beschuss Mit einem Kanzler Kickl würde Österreich zum EU-Risiko werdenMit FPÖ-Chef Kickl könnte bald schon ein ausgewiesener EU-Skeptiker Bundeskanzler Österreichs sein. Anders als bei der Italienerin Giorgia Meloni ist von Kickl keine konstruktive Mitarbeit zu erwarten.18.01.2025Von Andrea Affaticati
Streit um Ex-Staatssekretär Polen lädt Ungarn von EU-Festakt ausAm Abend übernimmt Polen feierlich den EU-Ratsvorsitz von Ungarn. Der Festakt in Warschau wird von diplomatischen Misstönen begleitet. Die polnische Regierung hat die Vertreter aus Budapest ausgeladen. Grund ist der Streit um eine Personalie.03.01.2025
Wechsel beim EU-Ratsvorsitz Mit Orbans Putin-Kuschelkurs ist jetzt SchlussEine gute Nachricht für die Ukraine: Warschau übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft von Budapest. Polens Ministerpräsident Tusk will sie dem Kampf für Kiew widmen. Zuvor missbrauchte sein ungarischer Amtskollege Orban den Ratsvorsitz, um Russlands Interessen zu bedienen.01.01.2025Eine Analyse von Lea Verstl
Neujahrsgrüße an die Lieblinge Putin wünscht Fico, Orban und Schröder ein frohes NeuesIn der europäischen Russlandpolitik fallen Ungarn und die Slowakei regelmäßig als Quertreiber auf. Doch Kremlchef Putin gefällt dieser Verzicht auf "russophobe Politik". Er bedenkt Budapest, Bratislava und auch Gerhard Schröder daher mit Neujahrsgrüßen aus Moskau.30.12.2024
Romanowski "nicht der Letzte" Orban provoziert mit Asyl für PiS-PolitikerUngarn gewährt dem polnischen Ex-Staatssekretär Marcin Romanowski Asyl und sorgt so für diplomatische Spannungen. Polen bezeichnet die Vorgehensweise Orbans als "feindseligen Akt", dennoch stellt der ungarische Regierungschef ähnliche Entscheidungen für die Zukunft in Aussicht.21.12.2024