Lehren aus Abgasskandal gezogen Umwelthilfe sieht Besserung bei VolkswagenDie Strafmaßnahmen in der Abgasaffäre zeigen offenbar Wirkung: Laut Deutscher Umwelthilfe erfüllen mehr VW-Modelle die vorgeschriebenen Grenzwerte. Die Umweltprämie vieler Autobauer hingegen ist dem Verein weiterhin ein Dorn im Auge.20.09.2017
Stütze für VW und Deutsche Bank Katar hält deutschen Konzernen die TreueNach Beginn der Blockade Katars vor drei Monaten unternimmt der Emir seine erste Auslandsreise. Sie führt ihn zu Angela Merkel nach Berlin. Dort hat er gute Nachrichten für die Kanzlerin: Das Emirat möchte die Beteiligungen an deutschen Konzernen halten.15.09.2017
5000 Euro je Dieselgate-Opfer ADAC fordert von VW 13 Milliarden Euro2,6 Millionen Autobesitzer hierzulande wurden Opfer der VW-Schummelsoftware. Entschädigungen, wie in den USA, gab es vom größten Autobauer der Welt dafür bisher nicht. Der ADAC macht nun mobil, auch wegen verunsicherter Mitglieder.14.09.2017
VW-Chef im n-tv Interview Müller würde wieder Diesel kaufenAbgasskandal, Diesel-Debatte und E-Mobilität: Der VW-Chef glaubt, dass sein Konzern die jüngsten Krisen überwunden hat. Man müsse weiter Vertrauen zurückgewinnen, sagt Matthias Müller im n-tv Interview. Der Abgasskandal sollte aber "zu den Akten gelegt werden".12.09.2017
"Wir haben verstanden" VW schwenkt um auf Elektro-AutosEuropas größter Autokonzern kündigt einen Kurswechsel an: Volkswagen will massiv in die Elektromobilität investieren, wie VW-Chef Müller zum Start der Automesse IAA erklärt. Für jedes Fahrzeug der Modellpalette soll es mindestens auch eine E-Variante geben.11.09.2017
Nischenantrieb im Sportwagenbau Porsche setzt weiter auf DieselDieselmotoren spielen für Porsche alles andere als die Hauptrolle. Nur ein kleiner Teil der Modellpalette fährt mit dem Kraftstoff. Dem Abgas-Skandal zum Trotz will Porsche-Chef Blume - vorerst - an der Verbrennungstechnologie festhalten.11.09.2017
Positive Entwicklung hält an China und Russland treiben VW-AbsatzVolkswagen scheint die Abgasaffäre hinter sich zu lassen. Die Wolfsburger weisen im August starke Absatzzahlen auf. Besonders das Wachstum in Süd- und Nordamerika und China gewinnt an Dynamik. Nur auf dem Heimatmarkt schwächelt man.11.09.2017
Insgesamt mehr Neuzulassungen Dieselabsatz bricht weiter einDie Krise des Diesel macht sich weiter bei den Neuzulassungen bemerkbar: Der Absatz der Selbstzünder sinkt im August im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent. Insgesamt fahren mehr neue Autos auf den Straßen - davon profitieren aber nicht alle Hersteller.04.09.2017
Neuwagen-Preise auf Rekordtief Pkw-Käufer profitieren von RabattschlachtGlücklich, wer einen alten Diesel fährt und ihn sowieso ersetzen wollte: Die Abwrackprämie einiger Autohersteller lässt die Preise auf neue Tiefstände purzeln. Eine Studie verzeichnet Rekordwerte. Doch die Experten wittern Gefahr. 03.09.2017
"Harvey" könnte Absatz ankurbeln Volkwagen verkauft mehr Autos in den USALangsam erholt sich Volkswagen in den USA von den Folgen des Abgas-Skandals. Im August verzeichnen die Wolfsburger einen höheren Absatz. Auch einige US-Marken gewinnen hinzu - nun erhofft man sich nach Sturm "Harvey" eine erhöhte Nachfrage.01.09.2017