Interne Messergebnisse VW dokumentierte zu hohen CO2-AusstoßVertrauliche Dokumente belasten Volkswagen in der Abgasaffäre erneut schwer. Laut einem Zeitungsbericht sind Prüflisten aus den Jahren vor 2015 aufgetaucht. Sie sollen belegen, dass die offiziellen Abgasangaben des Konzerns damals deutlich übertroffen wurden.08.10.2017
Ausblick in die Zukunft von VW Volkswagen schraubt weiter am DieselAuch wenn der Trend bei VW klar in Richtung Elektromobilität geht, der Verbrenner wird bis dahin in Polo, Golf und Co das Geld verdienen müssen. Und tatsächlich soll auch ein neu entwickelter Diesel auf den Weg gebracht werden.07.10.2017
"Unnützer interner Wettbewerb" VW will Skoda an die kurze Leine nehmenDer Streit flammt regelmäßig auf: Volkswagen ist die Tochter Skoda mitunter zu erfolgreich. Vor allem sollen die Tschechen stärker an Entwicklungskosten beteiligt werden. Das wird wohl auch Jobs kosten - um deutsche Arbeitsplätze zu sichern.04.10.2017
Anstieg um mehr als 30 Prozent VW verkauft mehr Autos in den USAIm Zuge des Abgas-Skandals brachen die Verkäufe von Volkswagen in den USA ein. Der Skandal ist noch nicht ausgestanden - aber die Absatzzahlen steigen rasant. Das liegt auch den den verheerenden Wirbelstürmen.03.10.2017
2,5 Milliarden Euro Mehrkosten Volkswagen gibt Gewinnwarnung herausDie Folgen des Dieselskandals in den USA kommen den VW-Konzern noch teurer zu stehen als gedacht: Das Unternehmen legt noch einmal 2,5 Milliarden Euro zusätzlich zur Seite. Die Aktie bricht ein.29.09.2017
Ermittlungen zu Abgasskandal Hochrangiger Ex-VW-Manager festgenommenDer Abgasskandal lässt Volkswagen nicht los. Die Staatsanwaltschaft in München erweitert den Kreis der Verdächtigen bei der Konzerntochter Audi. Ein Mann wird festgenommen - laut einem Bericht ist es ein ehemaliger, hochrangiger Manager.28.09.2017
Kartellstrafe für Scania VW-Tochter muss Hunderte Millionen zahlenMehr als 14 Jahre sprechen sich führende Lkw-Hersteller in Europa bei Preisen ab. Für die Unternehmen hagelt es saftige Strafen. Die Schweden von Scania sträuben sich lange gegen einen Vergleich. Nun müssen sie mehrere Hundert Millionen Euro zahlen.27.09.2017
"Shit happens"? Die Autoindustrie und ihre "irren" FehlerDer Abgasskandal zeigt, wie gravierend die Folgen von Vorstandsfehlern ausfallen können. Dennoch ist die Geschichte der Autoindustrie voll davon, manche irrer als die anderen. Stichwort: "Hochzeit im Himmel".27.09.2017Von Helmut Becker
Ruf nach stabiler Regierung AfD-Erfolg schockt VW-ChefWirtschaftskapitäne sind global denkende Menschen. Dementsprechend entsetzt reagieren sie auf das Ergebnis der Bundestagswahl. VW-Chef Müller erwartet, dass nun die demokratische Stabilität in Deutschland auf die Probe gestellt wird. 25.09.2017
Umrüstungen steuerlich absetzbar Finanzämter helfen Abgassündern In der Abgasaffäre droht neuer Ärger. Anders als Verbraucher dürfen Autohersteller offenbar Korrekturkosten steuerlich geltend machen. So könnte die Branche allein mit den Software-Updates einen dreistelligen Millionenbetrag sparen.23.09.2017