Zwei neue Modelle pro Jahr VW will in den USA angreifenAuf dem US-Markt hatte Volkswagen bereits vor dem Abgasskandal wenig zu bestellen. Das soll sich nun ändern: Markenchef Diess nutzt einen Besuch im VW-Werk in Chattanooga, um sich über weitreichende Pläne der Wolfsburger zu äußern.01.09.2017
Erfolg für Volkswagen US-Richter weist Abgas-Klage abDurch den Diesel-Skandal entstehen VW in den USA bereits 20 Milliarden Euro an Rechtskosten. Viele Bundesstaaten fordern weitere Strafen. Eine entsprechende Klage wird jetzt abgewiesen. Aus dem Schneider ist der Konzern damit aber noch nicht.01.09.2017
Abgasdiskussion im Wahlkampf Laut Gabriel will Merkel Dieselverbot ab 2030Bundeskanzlerin Merkel gibt dem Diesel noch "viele, viele Jahre". Nun sagt Vizekanzler Gabriel, die Regierungschefin wolle ein Verbot ab dem Jahr 2030. Dem widerspricht CDU-Generalsekretär Tauber - und unterstellt dem SPD-Politiker, zu lügen.28.08.2017
Fahrverbote und Diesel-Tod? Die großen Irrtümer über die Autoindustrie 2Schmutzig, schädlich - nicht nur der Diesel-Pkw, gleich alle Autos mit Verbrennungsmotor stehen auf dem Prüfstand. Das Allheilmittel heißt Elektroauto. Aber wirkt es überhaupt oder ist es nur ein Placebo? 28.08.2017Von Helmut Becker
"Es gibt ein Leben nach Porsche" Wiedeking genießt die neue FreiheitNach einem Machtkampf muss Wendelin Wiedeking 2009 den Chef-Posten bei Porsche räumen. Zu seinem 65. Geburtstag zieht er Bilanz über den Diesel-Skandal, Millionengehälter und das Vermächtnis seines Rivalen Piëch.28.08.2017
Studie zum autonomen Fahren Bosch und Audi halten die meisten PatenteSelbstfahrende Autos werden in der Regel mit US-Techriesen wie Tesla oder Apple in Verbindung gebracht. Dabei spielen sie bei der Entwicklung nur eine untergeordnete Rolle. Gut die Hälfte der Patente entfällt auf deutsche Hersteller und Zulieferer. 26.08.2017
Gefängnisstrafe für Manipulation Mehr als drei Jahre Haft für VW-IngenieurErstmals fällt ein Gericht im Diesel-Skandal ein Urteil gegen einen VW-Mitarbeiter. Es fällt hart aus: Trotz seines Geständnisses und seiner Kooperation mit den Ermittlern muss der Ingenieur James Robert Liang mehrere Jahre ins Gefängnis. 25.08.2017
Staatsanwalt fordert Haft US-Gericht urteilt über VW-IngenieurIn den USA soll erstmals ein VW-Mitarbeiter wegen seiner Rolle im Abgas-Skandal verurteilt werden. Die Strafverfolger wollen den Ingenieur ins Gefängnis stecken. Sein Anwalt stellt ihn als Opfer dar.25.08.2017
Früh über "Beschiss" informiert Vertrauter belastet Ex-VW-Chef WinterkornDie Frage, wer wann was bei VW über die Dieselmanipulation wusste, kann über Milliarden-Klagen gegen den Konzern entscheiden. Laut der Aussage eines langjährigen Vertrauten Winterkorns, war der Chef früh informiert - und unternahm nichts. 24.08.2017
Gegen Hardware-Nachrüstung VW widerspricht HendricksBundesumweltministerin Hendricks fordert Umbauten an Motoren bei älteren Dieselfahrzeugen. Das ruft Volkswagen auf den Plan. Die Wolfsburger lehnen die Forderung ab und verweisen auf die Umweltfreundlichkeit ihrer neuesten Motoren.24.08.2017