Dividende steigt Volkswagen verdient wieder GeldFür Volkswagen läuft es trotz des Abgasskandals wieder rund. Der Autobauer fährt 2016 einen Milliardengewinn ein. Während sich der Weltmarktführer außerdem über einen Rekordumsatz freuen kann, freuen sich Aktionäre über eine höhere Dividende.24.02.2017
Sonderprüfung wegen Ex-Managerin Medien: CDU macht VW-Aufsichtsrat DruckNach 13 Monaten im Amt kassiert Ex-VW-Managerin Christine Hohmann-Dennhardt eine Abfindung über zwölf Millionen Euro. Die Bezüge will die CDU ebenso wie einen möglichen Interessenskonflikt mit Chefjurist Dörr einer Sonderprüfung unterziehen. 22.02.2017
Kein Rütteln am Zukunftspakt VW macht Abstriche am SparkursVW legt den Streit um den Sparplan vorläufig bei. Das teilt Betriebsrat Osterloh bei einer Betriebsversammlung mit. Markenchef Diess will den Zukunftspakt auf keinen Fall gefährden, kommt dem Betriebsrat aber entgegen.21.02.2017
Ingenieur belastet Audi-Chef Gericht hält Diesel-Gate-Dokumente geheimFormell geht es in dem Prozess in Heilbronn nur um die Kündigung eines Audi-Ingenieurs. Doch der Fall ist untrennbar mit der große Frage des Abgas-Skandals verbunden: Wer ist verantwortlich für den Betrug - die Bosse oder untergeordnete Techniker?21.02.2017
Große Betriebsversammlung VW legt Streit um Sparplan beiVolkswagen legt einen Streit um einen großangelegten Sparplan bei - das wird am Rande einer Betriebsversammlung in Wolfsburg deutlich. 21.02.2017
"Risiko für Leib und Leben" VW ruft Tausende Erdgas-Autos zurückNach der Explosion eines VW Touran hatte Volkswagen im vergangenen Jahr bereits viele ältere Erdgasautos vorsorglich zurückgerufen. Endgültig behoben ist die Gefahr aber noch nicht. Dazu müssen Tausende weitere Wagen in die Werkstatt.17.02.2017
Starker Rückgang China bremst VW-Absatz ausVolkswagen hat zu Jahresbeginn Probleme auf dem chinesischen Markt. Die Wolfsburger verzeichnen im Reich der Mitte einen starken Absatzrückgang. In den anderen wichtigen Regionen kann VW dagegen zulegen.17.02.2017
Angeblich Konsequenzen Dobrindt lobt Aufklärung von Diesel-GateVerkehrsminister Dobrindt steht in der Kritik, VW und die Autoindustrie insgesamt nach dem Abgasskandal mit Samthandschuhen anzufassen. Vor dem Untersuchungsausschuss zur Affäre zeigt sich, dass der Minister eine andere Wahrnehmung hat. 16.02.2017
VW und Bosch kommen voran US-Richter nickt Vergleich ab - vorläufigDie juristischen Baustellen für VW und Bosch im Abgas-Skandal werden weniger. In den USA billigt ein Richter einen Vergleich mit Sammelklägern. Bis zur finalen Entscheidung müssen sich die Konzerne noch etwas gedulden.14.02.2017
"Temporäre Entwicklung" Audi-Absatz in China bricht einProbleme mit Autohändlern und Subventionskürzungen für Autos bis 1,6 Liter machen Audi in China zu schaffen. Das Wachstum in Europa und in den USA können den drastischen Absatzrückgang in der Volksrepublik nicht kompensieren.14.02.2017