Volkswagen

Die Volkswagen AG ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit. Zum Konzern gehören die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, Škoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN.

Themenseite: Volkswagen

dpa

Suzuki sieht rot im Streit mit VW.
17.10.2011 07:03

David muckt auf Suzuki droht VW

Dem Rosenkrieg zwischen den beiden Partnern Suzuki und VW droht ein gerichtliches Ende. Der japanische Autokonzern - der Dieselmotoren von Fiat bezieht, was Volkswagen sauer aufstößt - will im Streit mit Europas größtem Autobauer notfalls ein Schiedsgericht anrufen. Die beiden Hersteller wollen eigentlich gemeinsam Einsteigerautos für Entwicklungs- und Schwellenländer bauen.

Künftig soll Carbon den Stahl ersetzen.
16.10.2011 13:33

Zugang zum Schlüssel-Stoff Carbon BMW will VW Paroli bieten

Carbon gilt als Baustoff der Zukunft für leichtere und energiesparendere Autos. Deshalb bringt sich im Ringen um den Zugang zu Carbon nun BMW in Stellung gegen den Rivalen Volkswagen. Einem Pressebericht zufolge will auch BMW beim Anbieter SGL einsteigen.

Erst kündigte T-Systems an, den VfL Wolfsburg weiter zu sponsern - dann verlängerte VW den Vertrag dem Konzern.
15.10.2011 14:01

Korruption zugunsten des VfL Wolfsburg Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Die Verquickung eines hoch dotierten Vertrags zwischen Volkswagen und der Telekom-Tochter T-Systems mit einem Sponsoring für VW-Werksklub VfL Wolfsburg veranlasst die Staatsanwaltschaft Stuttgart zu einer Anklage wegen Korruption. Fachleute sprechen von einem "Pilotverfahren". Die Fußballbranche ist beunruhigt.

Fühlt sich über den Tisch gezogen: Suzuki-Chef Osamu Suzuki.
14.10.2011 08:52

Rosenkrieg unter Autokonzernen Suzuki zerschlägt das Porzellan

Der Streit zwischen Suzuki und Volkswagen verschärft sich: Der viertgrößten Automobilkonzern Japans wirft seinem bisherigen Partner aus Europa nun ebenfalls Vertragsbruch vor. Europas größter Autobauer reagiert enttäuscht. Beobachtern zufolge geht es jetzt nur noch um eine saubere Trennung - und um den indischen Markt.

Markant: Die neue Designlinie mit den bumerangförmigen Frontlichtern.
13.10.2011 11:28

Opel Zafira Tourer Zwei Angeln bringen mehr Fische

Bevor Volkswagen seinen Touran ins Rennen um die Kundengunst schickte, war der Opel Zafira unbestrittener Marktführer im Kompakt-Van-Segment. Verloren gegangenes Terrain zurückzugewinnen, ist klar definierte Aufgabe des neuen Modells. von Mathias Lillge

Chrysler kann mit dem derzeitigen Absatz zufrieden sein.
04.10.2011 12:47

Rezessionsängste verflogen US-Autokäufer fassen Mut

In den Vereinigten Staaten werden wieder deutlich mehr Autos verkauft. Der US-Automarkt zeigt sich im September robuster als der europäische. Chrysler verzeichnet die höchste Stiegerungsrate bei den amerikanischen Herstellern. Volkswagen punkt mit dem extra für USA entwickelten Passat. Toyota verzeichnet erneut einen Verkaufsrückgang.

Der E-Bulli ist noch ein Concept Car, in China sollen mit Partnerunternehmen komplett neue Marken aufgebaut werden - mit Elektroautos.
28.09.2011 18:56

Mit chinesischen Partnern VW "elektrisiert" China

Volkswagen macht es sich auf dem chinesischen Markt gemütlich: Europas größter Autohersteller wird im Reich der Mitte zunehmend heimisch und baut mit einem Partner eine weitere Marke auf. Unter dem Namen "Tantus" sollen Elektroautos für den boomenden chinesischen Automobilmarkt entwickelt werden.

Daimler, Volvo, Iveco, DAF: Ausreichend Konkurrenz.
26.09.2011 22:00

Brüssel gibt grünes Licht VW darf MAN übernehmen

Brüssel macht den Weg für Volkswagen frei: Der Wolfsburger Autobauer darf den Münchener Lkw-Hersteller MAN ohne Auflagen übernehmen und als elfte Marke in die Konzernsstrukturen eingliedern. Der Wettbewerb sei nicht gefährdet, heißt es.

Suzuki kann auch anders: Der Kleinwagenhersteller legt sich mit dem großen VW-Konzern an.
22.09.2011 21:50

Rosenkrieg in Wolfsburg Suzuki setzt VW Ultimatum

Rufschädigung, Vertragsbruch und nun ein Ultimatum: Die Zusammenarbeit zwischen Suzuki und Volkswagen steht vor dem Ende. Schuld sind von Fiat gelieferte Dieselmotoren - und der italienische Autobauer, zuletzt häufiger im Disput mit dem Wolfsburger Konkurrenten - könnte am Ende des Streits der lachende Dritte sein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen