Kanzlerin der Autoindustrie Schaute Merkel beim Abgasbetrug weg?Die Diesel-Affäre erreicht die Spitzenpolitik: Kanzlerin Merkel muss vor dem Bundestag erklären, warum ihre Regierung jahrelang nichts vom Abgas-Betrug bei VW merkte. Womöglich haben ihre Verbindungen zur Autolobby damit zu tun.08.03.2017Von Hannes Vogel
Streit mit Betriebsrat VW-Eigner unterstützen Diess Markenchef Diess treibt den Umbau der Kernmarke VW voran und eckt dabei beim mächtigen Betriebsrat an. Nun erfährt er Hilfe seitens der Familien Porsche und Piëch. Auch der unter Druck stehende Audi-Chef Stadler ist für sie wichtig.07.03.2017
Kanzlerin schützte Autokonzerne US-Umweltbehörde kritisiert Merkel Die kalifornische Behörde CARB überführt Volkswagen in jahrelanger Ermittlungsarbeit der Abgasmanipulation. 2010 trifft die Chefin auf die deutsche Kanzlerin. Doch die reagiert ganz anders als von den Umweltschützern erwartet.06.03.2017
"Verbrauchergesetze gebrochen" EU will VW zu Entschädigungen zwingen Monatelang versucht die EU-Kommission, den Volkswagen-Konzern dazu zu bewegen, vom Diesel-Skandal betroffene Kunden nicht nur in den USA, sondern auch in Europa zu entschädigen. Nun geht den Verbraucherschützern die Geduld aus. 06.03.2017
Merkel soll dafür gewesen sein Bericht: VW wollte Opel kaufenDer Verkauf von Opel an Peugeot Citroën scheint fix zu sein – doch alles hätte auch ganz anders kommen können. Einem Bericht zufolge war auch Volkswagen an der deutschen GM-Filiale interessiert. Selbst Merkel soll schon zugestimmt haben.05.03.2017
Marktanteil sinkt VW-Neuzulassungen brechen einDie Abgasskandal schlaucht Volkswagen weiter. Bei den Neuzulassungen verzeichnet die Marke VW im Februar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen kräftigen Rückgang. Der Diesel-Anteil bei den Neuzulassungen geht weiter zurück. 03.03.2017
Vermögensverwaltung niedergelegt Audi-Chef hat keinen Kontakt mehr zu PiëchFerdinand Piëch und Rupert Stadler: Jahrelang arbeiteten beide Manager eng zusammen. Doch nun scheint das Tischtuch zwischen dem Ex-VW-Patriarchen und dem Audi-Chef zerschnitten. Stadler arbeitet nicht mehr für die Piëch-Stiftungen.03.03.2017
VW mit deutlichem Plus US-Automarkt geht die Luft ausIn den USA bringen die meisten deutschen Hersteller mehr PKW an die Kunden. Allerdings wächst der Gesamtmarkt nicht mehr. Gute Nachrichten kommen von VW. Allerdings waren die Wolfsburger jüngst so schlecht, dass es nur aufwärts gehen konnte.02.03.2017
Boom oder Beule Sind die fetten Autojahre vorbei?Über das Jahr 2016 kann sich die Autoindustrie nicht beschweren. Vor allem die deutschen Hersteller profitieren vom Boom diverser Absatzmärkte. Aber wie sieht es 2017 aus? Erste Daten geben Aufschluss.27.02.2017Von Helmut Becker
Dax geht 200 Punkte abwärts Dow Jones macht zweite Rekordwoche komplettDer deutsche Aktienmarkt verabschiedet sich unversöhnlich ins Wochenende. Statt der 12.000er Marke im Dax testet der Leitindex nach unten die 11.700. An der US-Börse wird das nächste Rekordjoch registriert, aber ein Abschwung erwartet.24.02.2017