Volkswagen

Die Volkswagen AG ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit. Zum Konzern gehören die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, Škoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN.

Themenseite: Volkswagen

dpa

Dreier-Allianz in Nutzfahrzeugbranche nimmt immer konkretere Formen an.
28.11.2011 11:00

MAN macht Weg frei Ferrostaal ist weg, VW da

MAN ist ein Hauptproblem los: Ferrostaal wechselt den Besitzer und macht damit den Weg für eine Integration im Volkswagen-Konzern frei. Die Dreier-Allianz VW, MAN und Scania wird immer konkreter und geht auf direkte Konfrontation zu den Branchengrößen Daimler und Volvo.

1322107268.jpg919866874373366551.jpg
24.11.2011 12:23

Gleiches Recht für alle EU klagt erneut gegen VW-Gesetz

Brüssel knöpft sich Deutschland ein zweites Mal wegen des umstrittenen Volkswagen-Gesetzes vor. Weil der VW-Anteilseigner Niedersachsen trotz seines Anteils von nur 20 Prozent dank des Gesetzes wichtige Entscheidungen im Konzern verhindern kann, verstößt es nach Einschätzung der EU-Kommission gegen geltendes Recht. Bleibt es dabei, droht Deutschland eine hohe Strafe.

Gute Zahlen, gute Laune: Volkswagen-Chef Martin Winterkorn.
21.11.2011 08:32

Winterkorn zückt das Portemonnaie Volkswagen zahlt Rekordprämie

Mit einer Gewinnbeteiligung in bislang unerreichter Größenordnung will Volkswagen seine Mitarbeiter in Deutschland am Erfolg in diesem Jahr teilhaben lassen. Im gleichen Atemzug kündigt Konzernchef Winterkorn aber an, dass bei den anstehenden Tarifverhandlungen angesichts eines harten bevorstehenden Jahres mehr als ein Inflationsausgleich erst einmal nicht drin ist.

Ein Golf Cabrio und ein Passat Variant werden in einem der beiden Autotürme der Volkswagen Autostadt automatisch in ein freies Fach transportiert.
11.11.2011 14:01

Neuer Absatzrekord möglich VW strebt Silberrang an

Volkswagen rückt dem Weltmarktführer General Motors auf die Pelle. Die Wolfsburger könnten in diesem Jahr mehr als acht Millionen Autos absetzen - so viel wie noch nie zuvor. Den stärksten Zuwachs erzielt VW seit Jahresbeginn dank des neuen US-Passat in Amerika.

Bugatti Veyron L'Or Blanc: Auch dieser Sipersportler kommt aus dem Volkswagen-Konzern.
09.11.2011 16:02

GM und Toyota patzen VW schießt nach vorn

2018 will der Volkswagen-Konzern weltgrößter Autohersteller sein. Gemessen am Umsatz könnten die Wolfsburger dieses Ziel bereits im laufenden Jahr erreichen. Denn während VW mit seinen diversen Marken einen Absatz- und Umsatzrekord nach dem anderen aufstellt, werden bei der Konkurrenz um GM und Toyota die Sorgenfalten immer tiefer. von Thomas Badtke

VW startet in Russland durch. Auch Regierungschef Wladimir Putin zeigte sich vor zwei Jahren in Kaluga begeistert.
08.11.2011 11:30

Höchstes Verkaufsplus in Russland VW tanzt Kasatschok

Deutschlands Autobauer Volkswagen und BMW legen im Oktober absatzmäßig weiter kräftig zu. VW verkauft in Russland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 50 Prozent mehr Fahrzeuge. Auch in China ist die Zuwachsrate zweistellig. BMW wird so viele Autos los wie noch nie in einem Oktober.

VW ändert seine Vermietungsstrategie.
07.11.2011 08:46

Rückkehr ins Vermietgeschäft VW hat Euromobil auf Radar

Volkswagen plant hinsichtlich der Autovermietung einen Strategiewechsel. Die Wolfsburger wollen laut einem Medienbericht den Autovermieter Euromobil kaufen, um die Vermietung selbst in die Hand zu nehmen. Erst jüngst hat VW sein Carsharingmodell Quicar gestartet.

DI10003-20111104.jpg2473600593489452876.jpg
04.11.2011 12:45

Fusionsschlappe verhagelt Bilanz Dicke Verluste für Porsche

Das Sportwagengeschäft bei Porsche läuft glänzend. Doch die Absage der Verschmelzung mit Volkswagen in diesem Jahr hinterlässt tiefe Spuren in der Bilanz. Ihre Fusionspläne haben Porsche und VW mit gegenseitigen Optionen festgezurrt, nun entfalten diese Finanzgeschäfte in der Porsche-Bilanz ihre tiefrote Wirkung. Wann und wie die beiden Autobauer derweil zusammenfinden, steht in den Sternen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen