Üppige Vergütung wächst Mehrere Dax-Vorstände durchbrechen Gehalts-"Schallmauer"Die Unterschiede zu den normalen Mitarbeitern sind zum Teil eklatant: Im Schnitt verdienten Vorstände von Dax-Unternehmen im vergangenen Jahr 41 Mal mehr als ihre Beschäftigten. Das legt eine aktuelle Auswertung offen. Mehrere von ihnen übertrafen dabei eine besondere Marke.29.07.2025
Trotz EU-Deal mit Trump Autoindustrie ist nicht zum Feiern zumuteDie Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und der Europäischen Union nimmt die Automobilindustrie mit Zurückhaltung auf. Die Zusage aus Brüssel bedeutet nicht nur, dass europäische Autobauer mit stärkerer Konkurrenz von US-Herstellern rechnen müssen.28.07.2025
Trumps Zölle und China-Geschäft Gewinn bei Audi bricht um mehr als ein Drittel einAudi steht unter Druck: US-Zölle, Kosten für den Konzernumbau und schwache Geschäfte in China belasten den Autobauer. Bereits zum dritten Mal in Folge ist das erste Halbjahr deutlich schlechter ausgefallen als davor - das bildet sich auch in der Prognose ab.28.07.2025
50 Jahre Porsche 924 bis 968 Der VW, der den 911er rettetePorsche, das war der 911 und umgekehrt. Bis zur Kulturrevolution durch den Porsche 924: Vor 50 Jahren stellte dieser volksnahe Vierzylinder in femininen Formen die Porsche-Philosophie auf den Kopf. Ein Frauenauto? Nein, ein verkannter Champion, der wohl den Elfer rettete.26.07.2025
"Zu hoch" VW-Chef Blume warnt vor 15 Prozent US-ZollVolkswagen kappt wegen der Zölle von US-Präsident Trump seine Prognose. Selbst der sich abzeichnende Deal mit 15-prozentigen Zöllen auf EU-Güter sei für den deutschen Autobauer zu hoch, sagt Konzernchef Blume im Interview mit RTL/ntv.25.07.2025
Düsteres zweites Quartal Gewinn von VW bricht um mehr als ein Drittel einSchlechte Nachrichten aus Wolfsburg: Der VW-Konzern leidet deutlich unter den US-Zöllen und dadurch einbrechenden Verkaufszahlen. Und dann sind da noch die Probleme bei Audi und Porsche. All das hat massive wirtschaftliche Auswirkungen. 25.07.2025
Erstes Aus in Volksrepublik VW schließt Werk in China - Produktion ruht bereitsIn Nanjing baut Volkswagen zusammen mit Saic den Passat und den Skoda Superb. Das Werk ist zuletzt allerdings nicht ausgelastet. Nun ist ganz Schluss. Ein Teil der Produktion soll verlagert werden.11.07.2025
Fertigung nur in Hannover VW stoppt vorerst Lieferung des ID.Buzz in die USAVolkswagen setzt die Lieferung seines Elektro-Kleinbusses ID.Buzz in die USA laut einem Medienbericht aus. Neben einem Rückruf macht der Konzern auch die hohen Strafzölle der Trump-Regierung verantwortlich.09.07.2025
Probleme in China und USA VW-Marken gelingt Absatzplus in schwierigen ZeitenEs geht voran, mühsam zwar, doch es geht voran: Die Volkswagen-Marken liegen beim Absatz auch im zweiten Quartal leicht im Plus - und das trotz der chinesischen E-Auto-Konkurrenz und Trumps Zoll-Kapriolen.09.07.2025
Tesla will fast keiner mehr VW ist Platzhirsch auf deutschem E-Auto-MarktInnerhalb von einem Jahr legt der Anteil der VW-Marken am deutschen Elektroautomarkt massiv zu. Mittlerweile kommen gut 46 Prozent der in Deutschland verkauften Fahrzeuge von den Wolfsburgern. Elon Musks Tesla spielt dagegen kaum noch eine Rolle.07.07.2025