Entgegenkommen bei Zöllen VW-Chef will Trump mit Audi-Produktion milde stimmenDie US-Zölle treffen den deutschen Autobauer Volkswagen hart: Konzernchef Blum versucht deswegen direkt mit der US-Regierung eine Lösung zu finden. Im Gegenzug für Zoll-Erleichterungen könnten eventuell schon bald Audi-Modelle in den USA hergestellt werden.18.04.2025
Rückenwind dank Europa-Nachfrage Volkswagen legt Sonderschichten im Hauptwerk einDie Trump-Zölle setzen Autobauern weltweit zu. Für Volkswagen sind aber auch andere Märkte interessant. Die Nachfrage in Europa ist groß. So groß, dass im Hauptwerk Sonderschichten gefahren werden.17.04.2025
Prognose bestätigt Volkswagen bricht trotz höherer Einnahmen der Gewinn einSondereffekte verhageln Volkswagen den Jahresauftakt. Zwar sind die Einnahmen mehr als stabil, doch Rückstellungen, Anpassungen und noch immer das Thema Diesel sorgen für einen Gewinneinbruch. An den Jahreszielen halten die Wolfsburger derweil fest - mit dem üblichen Verweis auf die Unwägbarkeiten.09.04.2025
Absatz in China sinkt deutlich Volkswagen liefert wieder mehr Autos ausIst das eine Trendwende? Nach den schwachen Zahlen des Vorjahrs meldet Volkswagen wieder steigende Absätze. Das gilt vor allem für die Kernmarke. Ein Problem bleibt China. Verkäufe etwa in den USA können das ausgleichen, doch das sind auch Vorzieheffekte.09.04.2025
Zölle lassen Preise steigen VW will in den USA "Importgebühr" auf betroffene Autos einführenFür die deutschen Autobauer sind die von Trump verkündeten Zölle keine gute Nachricht. Volkswagen will auf diese einem Bericht zufolge mit einer "Importgebühr" reagieren. Ein US-Konkurrent plant dagegen Preissenkungen.03.04.2025
Angst vor Trump-Zöllen VW und BMW steigern Verkäufe in den USATrump will Zölle auf Importe kräftig anheben. Besorgnis löst das anscheinend nicht nur bei den deutschen Autobauern aus - möglicherweise reagieren auch Konsumenten in den USA mit vorgezogenen Fahrzeugkäufen. VW und BMW melden für den dortigen Absatzmarkt im ersten Quartal höhere Verkäufe.02.04.2025
Volkswagen, BMW, Mercedes Deutsche Autobauer fallen hinter Konkurrenz aus USA und Asien zurückGewinneinbrüche und Sparprogramme: Die deutschen Autobauer haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Eine neue Analyse zeigt: Sie haben sich schlechter entwickelt als viele Wettbewerber.30.03.2025
Eskalation im Handelsstreit "US-Zölle könnten Deutschland rund 300.000 Auto-Jobs kosten"US-Präsident Trump bringt die deutschen Autobauer in Bedrängnis. Im Interview erzählt Experte Ferdinand Dudenhöffer, welche Unternehmen besonders unter den Zöllen leiden und wie aufwendig es ist, eine neue Fabrik zu bauen. Gleichzeitig warnt er: Dieser Industriezweig blutet aus.28.03.2025
Neues Standbein für Auto-Holding Porsche SE plant Großinvestition jenseits von VW - Rüstungsbranche im VisierDie Krise bei VW und der Porsche AG hat dem Großaktionär Porsche SE gerade einen Milliardenverlust eingebrockt. Zwar schwört die Beteiligungsgesellschaft der Auto-Clans Piëch und Porsche Volkswagen die Treue, sieht sich aber gleichzeitig nach einer neuen Kernbeteiligung in einer anderen Branche um.28.03.2025
Neue Stufe des Car Wars Trump setzt Auto-Aktien zu - "orkanartiger" GegenwindZölle in Höhe von 25 Prozent wollen die USA ab kommender Woche auf die Einfuhr von Autos und Autoteilen erheben. An den Märkten geht es für die Papiere von Herstellern und Zulieferern bergab. Experten wagen derweil erste Prognosen, wie hart es die deutschen Autobauer treffen könnte.27.03.2025