Nach gutem Jahresauftakt Experten erwarten Wirtschaftsflaute in ChinaPeking steht kurz davor, spannende Wirtschaftsdaten zu veröffentlichen. Sie dürften Aufschluss darüber geben, wie sich die Zollkrise im ersten Quartal auf China ausgewirkt hat. Experten rechnen mit einem Wachstum - auch, weil viel exportiert wurde. Doch im Jahresverlauf könnte es noch bitter werden.15.04.2025
Zollwut der USA Jetzt noch schnell ein iPhone kaufen?Die USA und China schlagen sich immer höhere Zölle um die Ohren. Das beunruhigt nicht nur Anleger und Volkswirte, sondern auch Verbraucher. Letztere fürchten, dass sich Waren massiv verteuern. Zum Beispiel das iPhone. 11.04.2025
Trump wirbelt Märkte durch Haben Verbraucher eine Möglichkeit, Mehrkosten durch Zölle zu entgehen?Wie genau funktionieren eigentlich Zölle? Und wer sind die Leidtragenden ausufernder Zollpolitik? Eine Expertin für internationalen Handel gibt im Interview Aufschluss darüber.08.04.2025
Wachstum, Preise, Jobs So teuer ist Trumps Zollkeule für DeutschlandDer "Tag der Befreiung" trifft Deutschland als Exportnation besonders empfindlich. Verbraucher können allerdings erst einmal auf sinkende Preise hoffen. Grund zur Freude gibt es trotzdem nicht.03.04.2025Von Christina Lohner
Vorzieheffekte durch USA Chinas Industrie wächst weiterEin umfassender Handelskrieg zwischen China und den USA hat sich bis jetzt nicht bewahrheitet. Dennoch beeinflussen Trumps Zölle die chinesische Wirtschaft. Das hat nicht nur negative Auswirkungen. Die Entwicklung der Industrie hat sich in den letzten Monaten verbessert. 01.04.2025
Deutschland nutzt Potenzial kaum KI bringt Wirtschaft Wachstum, aber kein "Produktivitätswunder"Künstliche Intelligenz wird für die Wirtschaft der Zukunft oft als unverzichtbar dargestellt. Sie kann der deutschen Wirtschaft durchaus auf die Sprünge helfen, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt. Zu hoch sollten die Erwartungen aber nicht geschraubt werden. 17.03.2025
2025 noch Rezession DIW sieht starken Wachstumseffekt durch SondervermögenSPD und Union einigen sich mit den Grünen auf Finanzpakete. Und das ist essenziell, denn laut DIW könnten sie den stotternden deutschen Konjunkturmotor erheblich in Gang bringen. Allein die Investitionen in Infrastruktur könnten einen riesigen Effekt haben - aber nicht sofort.14.03.2025
An der Schwelle zum Handelskrieg China strebt hohes Wirtschaftswachstum an Trumps Verschärfung der Zölle auf chinesische Waren macht die Gefahr eines Handelskrieges immer realer. China will den heimischen Handel jetzt verstärkt unterstützen. Auf einem Volkskongress werden Maßnahmen dafür vorgestellt. Vor allem in die Tech-Industrie soll investiert werden. 05.03.2025
Mehr Zulassungen verzeichnet E-Autos bleiben Nische trotz AufwärtstrendIm Vergleich zum Verbrenner sparen E-Autos beträchtliche Mengen an CO2 und fossilen Treibstoffen ein. Auf deutschen Straßen sind die Stromer allerdings noch immer eher selten zu sehen. Ihr Anteil soll sich dieses Jahr aber erhöhen. 04.03.2025
Überraschend schwache Zahlen Wachstum der US-Industrie lässt stärker nach als erwartetNach dem Jahreswechsel ist die US-Industrie erstmals nach längerer Zeit wieder auf Wachstumskurs. Doch schon im Februar lässt der Aufschwung deutlich nach, der Einkaufsmanagerindex fällt stärker als von Experten erwartet. Hohe Kosten belasten die Betriebe stark.03.03.2025