Tech und Luxus treiben Konsum Amerikas Wackelturm-Wirtschaft hängt nur noch an den ReichenEine kleine Vermögenselite profitiert, aber die Masse der Amerikaner geht in Trumps USA leer aus: Die Tech-Werte steigen immer weiter, Jobs entstehen kaum. Millionen können sich kein Essen leisten. Die Sorge vor dem Abstieg der Mittelklasse - und dem Abschwung - wächst.16.11.2025Von Hannes Vogel
Weniger Staat, mehr Wettbewerb Reiche forciert Neuausrichtung der WirtschaftspolitikWirtschaftsministerin Reiche attestiert Deutschland eine strukturelle Krise. In einer Grundsatzrede fordert sie eine Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik und schlägt eine "Agenda für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit" vor.10.11.2025
Minus von bis zu 14 Milliarden Experten prognostizieren Delle im BIP wegen US-ShutdownFast einen Monat wird der US-Haushalt bereits blockiert. Bundesbehörden dürfen kein Geld mehr ausgeben, Tausende Angestellte bekommen keinen Lohn oder werden entlassen. Die Folgen für die Wirtschaft dürften dramatischer ausfallen als während des längsten Shutdowns der US-Geschichte.29.10.2025
Ökonomen fordern echte Reformen "Der Regierung fehlt eine Strategie für Wirtschaftswachstum"Einzelmaßnahmen statt des versprochenen Herbsts der Reformen - Wirtschaftswissenschaftler stellen Schwarz-Rot kein gutes Zeugnis aus. Dabei gäbe es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, die schwächelnde Wirtschaft anzukurbeln.28.10.2025Von Christina Lohner
"Lage ist dramatisch" Ifo-Chef beklagt Verfall des deutschen WohlstandsDas Institut für Wirtschaftsforschung sieht den deutschen Lebensstandard in Gefahr. Der Leiter und Ökonom Fuest fordert ein Reformkonzept für deutschen Aufschwung. Dabei empfiehlt er besonders Reformen im sozialen Bereich. 26.10.2025
Dem Kreml gehen die Menschen aus Putin-Vertrauter nennt Zuwanderung "Frage des Überlebens"Fachkräfte suchen das Weite, andere werden in der Armee zum Kanonenfutter: Russlands demografische Lage ist gerade wenig erfreulich für den Kreml und macht auch Top-Banker Gref zu schaffen. Er unterbreitet einen Vorschlag, der in seiner Heimat verzwickt ist.24.10.2025
Verkündung in Stockholm Nobelpreis für Wirtschaft geht an WachstumsforscherDie Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm hat entschieden: Den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhalten ein Wirtschaftshistoriker und zwei Wachstumsforscher. 13.10.2025
Vor allem Familienhäuser teurer Immobilienpreise steigen trotz stabilem WohnmarktDeutschlands Immobilienmarkt bleibt stabil. Doch vor allem Bestandshäuser werden teurer. Dagegen deutet sich bei den Angebotsmieten eine Entspannung an. Während sie bei Bestandswohnungen nur leicht stiegen, stagnierten sie bei Neubauwohnungen.01.10.2025
Iberisches Wirtschaftswunder Spaniens Wirtschaft brummt - und die deutsche nichtDeutschlands Wirtschaft stagniert, doch in Spanien geht es aufwärts. Dafür gibt es mehrere Gründe. Eine zentrale Ursache: Zuwanderung.29.09.2025Von Jan Gänger
"One-Dollar-Man" für Kanzler Merz macht Ex-Commerzbankchef zum InvestitionsbeauftragtenDie neue Bundesregierung ruft mit einem Sondervermögen eine Investitionsoffensive aus. Deren Motor stottert bisher noch. Kanzler Merz will Tempo machen und beruft Ex-Commerzbankchef Blessing zu seinem persönlichen Beauftragten. Der hat zum Start bereits eine konkrete Idee.22.09.2025