Mehr Wachstum! Jetzt muss Merz die Wirtschaftswende liefernFriedrich Merz will die deutsche Wirtschaft wiederbeleben. Er wird es schwer haben. Zunächst muss er eine Koalition bilden - und dann ist er zum Erfolg verdammt.24.02.2025Ein Kommentar von Jan Gänger
Waffen gegen Wirtschaftsschwäche Aufrüstung wäre Wachstums- und JobmotorLaut einer aktuellen Studie würde eine starke Erhöhung der Verteidigungsausgaben die deutsche Wirtschaft ankurbeln und Zigtausende Arbeitsplätze schaffen. Profitieren könnten nicht nur Rüstungsunternehmen.21.02.2025
BIP von 4,66 Billionen Dollar IW: Trotz Rezession hält sich Deutschland auf Platz 3Aufgrund der schwächelnden Wirtschaft Japans bleibt Deutschland 2024 trotz Rezession auf Platz 3 der stärksten Volkswirtschaften. Der Abstand zu China und den USA wächst jedoch und ein IW-Experte erklärt, warum Indien den dritten Platz ab 2030 einnehmen könnte.18.02.2025
Kritik an Notenbankchefin Putin schäumt wegen schwacher russischer WirtschaftRussland steckt die westlichen Sanktionen infolge der Invasion der Ukraine lange überraschend gut weg. Gut soll es aber dennoch nicht laufen. Insidern zufolge kritisiert Präsident Putin führende Wirtschaftsvertreter und fordert einen "ausgewogenen Zinsentscheid". Der kommt dann auch, aber anders als erwartet.23.01.2025
Babyboomer gehen in Rente DIW: Deutschland braucht kräftiges Migrationsplus für WachstumDeutschland geht es wirtschaftlich seit geraumer Zeit nicht gut. Es brauche nun Wachstumsimpulse, sagen viele Experten und Politiker. Allerdings müsse es dafür auch Arbeitskräfte geben, stellt das DIW in einer Studie klar. Doch deren Zahl nimmt kontinuierlich ab. Die Lösung: deutlich mehr Zuwanderung. 23.01.2025
Ungewollter Offenbarungseid Der Mann, der die Wahrheit über China nicht sagen darfDass Peking seine Wachstumszahlen frisiert, ist für China-Kenner ein offenes Geheimnis. Ein Experte, der den Betrug beim Namen nennt, wird dafür nun von Präsident Xi Jinping persönlich mundtot gemacht. Denn in Peking ist das nicht nur Majestätsbeleidigung. 11.01.2025Von Hannes Vogel
Streit um Krankheitstage Allianz-Chef Bäte beweist MutAllianz-Chef Oliver Bäte schlägt vor, die Lohnfortzahlung für den ersten Krankheitstag zu streichen. Die Idee ist brisant - zeigt aber den Ernst der Lage. Ohne Einschnitte wird Deutschland ökonomisch nicht gesunden.07.01.2025Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Spürbares Wachstum In Griechenland läuft es überraschend gutWachstum und Erfolg im Kampf gegen Steuerhinterziehung machen es möglich: Griechenland ist zwar immer noch hoch verschuldet, doch der einstige Pleitekandidat arbeitet sich mit großen Schritten voran.26.12.2024
Tiefster Stand seit Mai 2020 Ifo-Geschäftsklimaindex bringt "kalte Dusche zum Jahresende"Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt mies. Der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts geht zum sechsten Mal binnen sieben Monaten zurück. Er steht nun so niedrig wie zuletzt kurz nach Ausbruch der Corona-Pandemie. Ein Chefvolkswirt spricht sogar von "Endzeitstimmung". 17.12.2024
Blockadehaltung aufgegeben Habeck bietet Intel-Milliarden zum Stopfen des HaushaltsGibt es rund um die Verabschiedung des Bundeshaushalts doch noch mal Bewegung? Es sieht ganz danach aus. Wirtschaftsminister Habeck gibt offenbar seine Sperrhaltung bei den nicht benötigten Intel-Milliarden auf und bietet sie zum Stopfen des Finanzlochs an. Er stellt aber eine Forderung.04.11.2024