Wo Hitler Diktatur lernte Coburgs dunkle Geschichte - hier fing alles anIn Coburg gewinnt die NSDAP erstmals eine Wahl - lange vor 1933. Für die Nationalsozialisten ist die fränkische Stadt wie eine Blaupause für die folgende Diktatur über Deutschland. Hier wird die SA erstmals aktiv, hier mehren sich die Anschläge auf Juden schon früh. Heute stellt sich der Ort seiner Vergangenheit. 08.05.2025Von Marko Schlichting
Das Massaker von Celle Im Untergang mordeten die Deutschen weiterEndphaseverbrechen werden nationalsozialistische Gräueltaten kurz vor Kriegsende genannt. Täter sind nicht nur Soldaten, sondern auch Zivilisten, ja selbst Jugendliche. Ein Beispiel ist das Massaker von Celle vor 80 Jahren. Dabei werden erbarmungslos geflohene KZ-Häftlinge gejagt.08.04.2025Von Markus Lippold
Propaganda im Sinne Goebbels "Jud Süß" - vor 85 Jahren erschien der bösartigste Film der WeltVon Mitte März bis Juni 1940 dreht Regisseur Veit Harlan "Jud Süß". Das Propagandawerk zeigt eine verzerrte Version eines berühmten Romans von Lion Feuchtwanger und hetzt Deutschland gegen die Juden auf. Noch immer ist der Hass des Werkes aktuell.23.03.2025
Im Garten der Familie Höß Die Spuren der Opfer in der "Zone of Interest"In Auschwitz wurden bis 1945 mehr als eine Million Menschen ermordet. Direkt am Konzentrationslager lebte die SS, auch die Familie des Lagerkommandanten Rudolf Höß. Was heute noch von der "Zone of Interest" erhalten ist. Beim Rundgang durch den ehemaligen Garten der Familie Höß ist das Leid der Opfer allgegenwärtig.20.10.2024Von Rebecca Wegmann
Rassenlehre und SS als Vorbild Rassisten-Netzwerk um AfD-nahen Influencer enthülltUndercover nimmt eine NGO geheime Treffen von Rechtsextremisten auf. Das Ziel: Mithilfe eines internationalen Netzwerks pseudowissenschaftliche Rassentheorien populär zu machen. Einer der Köpfe stammt aus dem Umfeld der AfD. 17.10.2024
Zweiter Anlauf in Frankreich Neue Suche nach erschossenen WehrmachtsoldatenIm Sommer 1944 erschießen französische Widerstandskämpfer aus Rache mehr als 40 Soldaten der Wehrmacht. Im vergangenen Jahr verläuft die Suche nach dem bislang unentdeckten Massengrab nahe der Gemeinde Meymac erfolglos. Nun gibt es einen neuen Versuch.07.10.2024
Verdeckt gedrehtes Video Trauergäste singen Nazilied bei Beerdigung von FPÖ-PolitikerEin Video sorgt in Österreich kurz vor der Parlamentswahl für Aufsehen: Es zeigt, wie bei der Beerdigung eines FPÖ-Politikers ein Nazilied gesungen wird. Die Parteien reagieren empört.29.09.2024
Dauerhaft verhandlungsunfähig Mutmaßlichem Ex-KZ-Wachmann wird kein Prozess gemachtEinem mutmaßlichen ehemaligen SS-Wachmann im KZ Sachsenhausen wird Beihilfe zum Mord in über 3300 Fällen vorgeworfen. Weil der 99-Jährige nicht mehr verhandlungsfähig ist, entscheidet das Landgericht Hanau, dass es nicht zum Prozess kommen soll. 26.06.2024
Gedenken in Oradour-sur-Glane Steinmeier äußert Scham über Umgang mit SS-MassakerAm Jahrestag des SS-Massakers von Oradour reist Bundespräsident Steinmeier an den Ort des Verbrechens - mit einer klaren Botschaft. Deutschland habe doppelt Schande über sich gebracht, beim Massaker und bei dessen Aufarbeitung. Aber es gebe eine Chance auf Versöhnung.10.06.2024
Legendäres Kriegsgefangenenlager Nazi-Gefängnis Colditz ist jetzt Ort der VersöhnungAm Jahrestag der Befreiung von Schloss Colditz durch die US-Armee hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer mit einer "Feier unter ehemaligen Feinden" ein neues, multimediales Museum eröffnet. Die einstige Fluchtakademie der Alliierten sei heute ein Symbol der europäischen Zusammenarbeit.21.04.2024Von Peter Littger, Colditz