Wasserkraft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wasserkraft

imago0127620028h.jpg
10.11.2021 13:00

Wasserkraft seit 3500 Jahren CO2-freie Energiequelle, aber kaum genutzt

Deutschlandweit gibt es rund 7300 Wasserkraftwerke, aber alle zusammen erzeugen nur rund 14 Prozent des Strombedarfs. Und das, obwohl Strom aus Wasserkraft eine CO2-freie und kontinuierlich zur Verfügung stehende erneuerbare Energie ist. Warum wird das nicht großflächig genutzt?

Wasser-Woche2_16_9.jpg
04.10.2021 10:13

Hoffnung auf "Friedenskanal" Das Tote Meer soll nicht sterben

Ein "Friedenskanal" soll das Bewässerungssystem im Nahen Osten verbessern und das schrumpfende Tote Meer auffüllen. Während das Projekt auch die Trinkwasserversorgung sicherstellen kann, befürchten Umweltschützer schwere Folgen für die Natur. Von Tal Leder

AP_21179284559001.jpg
28.06.2021 21:08

Zweitgrößter der Welt China nimmt Mega-Staudamm in Betrieb

Präsident Xi will China bis 2060 klimaneutral machen. Das Wasserkraftwerk Baihetan am Yangtse-Fluss soll ein wichtiger Schritt dahin sein. Bei Nachbarländern und Umweltverbänden bleibt das Projekt umstritten. Es verdrängt Hunderttausende Menschen.

131368427.jpg
10.11.2020 18:23

Ab 2025 weltweit an der Spitze Erneuerbare Energien überholen Kohlekraft

In dem Bestreben nach einer regulierten Klimaerwärmung spielt der Umstieg von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energien eine zentrale Rolle. Ab 2025 soll dafür die Stromgewinnung aus Wind- und Solarkraftanlagen die der Kohlekraft übertreffen. Das prognostiziert die Weltenergieagentur.

Balkan Wildflüsse.JPG
13.09.2020 13:00

Klimaschutz gegen Artenschutz "Fatal, überall Wasserkraftwerke zu bauen"

Auf dem Balkan gibt es sie noch: vom Menschen nahezu unberührte Fließgewässer. Die Artenvielfalt zählt zu den größten Europas. Dort sollen jetzt fast 3000 Wasserkraftwerke gebaut werden. Was aus klimatechnischer Sicht sinnvoll klingt, richtet für die Artenvielfalt irreparable Schäden an.

2020-07-15T145714Z_240217783_RC2QTH9R9686_RTRMADP_3_ETHIOPIA-DAM.JPG
22.07.2020 21:01

Streit mit Kairo um den Nil Äthiopien feiert erste Flutung am Staudamm

Äthiopiens Megaprojekt am Nil, die 1,8 Kilometer lange und 145 Meter hohe Grand-Ethiopian-Renaissance-Talsperre, meistert die erste Stufe der Flutung. Der Ministerpräsident feiert die Etappe als "historisch". Andere Nil-Länder fürchten, nun von der Wasserversorgung abgeschnitten zu werden.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen