Klumpen dunkler Materie? Mysteriöses unsichtbares Objekt tief im All entdeckt
14.10.2025, 17:32 Uhr Artikel anhören
Der schwarze Ring und der zentrale Punkt zeigen das Infrarotbild einer entfernten Galaxie, das durch eine Gravitationslinse verzerrt wurde. Die orangenen und roten Bereiche zeigen Radiowellen desselben Objekts. Die Einblendung zeigt eine Verengung, die durch eine andere, viel kleinere, dunkle Gravitationslinse (weißer Fleck) verursacht wurde.
(Foto: Devon Powell, Max-Planck-Institut für Astrophysik)
Ein dunkles Objekt mit einer Masse von einer Million Sonnen wird in etwa zehn Milliarden Lichtjahren Entfernung entdeckt - ohne selbst Licht auszustrahlen. Astronomen nutzen dafür ein virtuelles Super-Teleskop. Die Entdeckung könnte Theorien über die rätselhafte Dunkle Materie bestätigen.
Tief im beobachtbaren Universum haben Astronomen ein mysteriöses dunkles Objekt mit einer enormen Masse entdeckt: Es ist etwa eine Million Mal so schwer wie die Sonne. Allerdings ist das etwa zehn Milliarden Lichtjahre entfernte Objekt selbst nicht zu sehen, es sendet keinerlei Strahlung aus. Die Forschenden vermuten: Es könnte sich um einen gewaltigen Klumpen der bis heute rätselhaften Dunklen Materie handeln.
Wie wurde die Entdeckung gemacht?
Dies gelang nicht durch direkte Beobachtung, sondern indirekt: Die Gravitation des Objekts hat das Licht einer anderen fernen Galaxie verzerrt, die aus unserer Sicht hinter ihm liegt. Um die aus unserer Sicht minimale Verzerrung zu beobachten, nutzte das Forschungsteam ein Netzwerk von Radioteleskopen aus aller Welt. Dadurch entstand ein virtuelles Super-Teleskop, das die Größe der Erde hat und die schwachen Signale der Gravitationslinseneffekte des dunklen Objekts erfassen konnte.
"Die Suche nach dunklen Objekten, die offenbar kein Licht ausstrahlen, ist eindeutig eine Herausforderung", sagt Devon Powell vom Max-Planck-Institut für Astrophysik, Hauptautor der in "Nature Astronomy" veröffentlichten Studie. "Da wir sie nicht direkt sehen können, verwenden wir sehr weit entfernte Galaxien als Hintergrundbeleuchtung, um nach ihren Gravitationsspuren zu suchen."
Warum ist diese Entdeckung bedeutend?
Dunkle Materie ist eine rätselhafte Form von Materie, die kein Licht ausstrahlt. Sie ist jedoch für das Verständnis der Entwicklung der vielfältigen Sternen- und Galaxienstruktur, die wir am Nachthimmel sehen, von entscheidender Bedeutung.
Ob Dunkle Materie gleichmäßig verteilt oder klumpig ist, könnte Aufschluss über ihre Zusammensetzung geben. "Wir gehen davon aus, dass jede Galaxie, einschließlich unserer eigenen Milchstraße, mit Klumpen Dunkler Materie gefüllt ist", so Simona Vegetti vom MPA. "Um sie zu finden und die Fachwelt von ihrer Existenz zu überzeugen, sind jedoch umfangreiche Berechnungen erforderlich."
Was sind die nächsten Schritte der Forschung?
Das Team analysiert die Daten nun weiter, um besser zu verstehen, was dieses mysteriöse dunkle Objekt sein könnte. Es untersucht aber auch andere Teile des Himmels, um mit derselben Technik nach weiteren dunklen Objekten mit geringer Masse zu suchen. Werden weitere dieser Objekte in anderen Teilen des Universums gefunden und sollte sich herausstellen, dass sie tatsächlich völlig frei von Sternen sind, könnten einige Theorien zur Dunklen Materie ausgeschlossen werden.
Quelle: ntv.de, kst