In einem der größten Verdachtsfälle von Wirtschaftskriminalität in Deutschland sind mindestens fünf Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit verstrickt. In Zusammenhang mit der Einschleusung von 1.500 ungarischen Arbeitern, die als Billigkräfte in der Fleischindustrie, im Baugewerbe und der Metallverarbeitung eingesetzt wurden, sollen Mitarbeiter der Regionaldirektion Hessen Vorteile genossen haben.
Im milliardenschweren FlowTex-Betrugsskandal hat der angeklagte deutsch-syrische Kaufmann Yassin Dogmoch sämtliche Vorwürfe bestritten. Er habe nichts von dem Skandal gewusst, der als einer der größten Fälle von Wirtschaftskriminalität in die deutsche Geschichte einging. Vielmehr sehe er sich selbst als Opfer. Der Prozess wird am 24. Januar fortgesetzt.
Zwei Drittel aller Firmen in Deutschland sind in den vergangenen drei Jahren Opfer von wirtschaftskriminellen Handlungen geworden. Das ergab eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG. Die größten Schäden verursachten die Top-Manager.
Deutschland liegt einer Studie zufolge bei Wirtschaftskriminalität über dem westeuropäischen Durchschnitt. Im Branchenvergleich tritt die Wirtschaftskriminalität dabei in Banken am häufigsten auf.
In einem der größten Verdachtsfälle von Wirtschaftskriminalität in Deutschland sind mindestens fünf Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit verstrickt. In Zusammenhang mit der Einschleusung von 1.500 ungarischen Arbeitern, die als Billigkräfte in der Fleischindustrie, im Baugewerbe und der Metallverarbeitung eingesetzt wurden, sollen Mitarbeiter der Regionaldirektion Hessen Vorteile genossen haben.
Im milliardenschweren FlowTex-Betrugsskandal hat der angeklagte deutsch-syrische Kaufmann Yassin Dogmoch sämtliche Vorwürfe bestritten. Er habe nichts von dem Skandal gewusst, der als einer der größten Fälle von Wirtschaftskriminalität in die deutsche Geschichte einging. Vielmehr sehe er sich selbst als Opfer. Der Prozess wird am 24. Januar fortgesetzt.
Zwei Drittel aller Firmen in Deutschland sind in den vergangenen drei Jahren Opfer von wirtschaftskriminellen Handlungen geworden. Das ergab eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG. Die größten Schäden verursachten die Top-Manager.
Deutschland liegt einer Studie zufolge bei Wirtschaftskriminalität über dem westeuropäischen Durchschnitt. Im Branchenvergleich tritt die Wirtschaftskriminalität dabei in Banken am häufigsten auf.