Dubiose Zahlungen um Beckenbauer WM 2006: Kein Stimmenkauf, dafür ZweifelEine gekaufte WM 2006 können die vom DFB bezahlten Ermittler nicht beweisen, schließen Bestechung aber nicht aus. Sie finden Überweisungen nach Katar, in die Franz Beckenbauer involviert war. Ex-Fifa-Funktionär Jack Warner soll Zuwendungen erhalten haben.04.03.2016
Aufklärung der WM-Affäre 2006 Rauball: Freshfields liefert viele AntwortenAb 13.30 Uhr stellen DFB und Freshfields den Untersuchungsbericht zur WM-Affäre vor, n-tv überträgt live. Interimspräsident Reinhard Rauball erwartet "eine Vielzahl von Antworten", schränkt aber ein: "Ob es alle sind, kann man vielleicht nicht sagen."04.03.2016
+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Wolfsburg stattet Talent mit Profivertrag ausBayerns Alonso beteuert, er habe immer brav seine Steuern gezahlt, sein Trainer Pep Guardiola äußert sich zum Schiedsrichter-Ekalt um Roger Schmidt und Wolfsburgs Profi-Kader ist um ein Talent reicher.26.02.2016
Neuer Bericht belastet Niersbach WM-Affäre: Ging die DFB-Zahlung an Blatter?Die deutschen WM-Macher mussten 6,7 Millionen Euro zahlen, um dafür von der Fifa 170 Millionen zu kriegen. So lautete bislang ihre gängige Erklärung in der WM-Affäre. Ein "Stern"-Bericht zeigt nun: 100 Millionen Zuschuss zahlte der Weltverband auch so. 25.02.2016
Trotz dubioser WM-Vergabe 2006 Niersbach: Ansehen des DFB unbeschädigtAuch wenn die Untersuchungen zum Sommermärchen noch immer nicht abgeschlossen sind, scheint eines doch festzustehen: So richtig sauber gingt es bei der Vergabe nicht zu. Einen Imageverlust sieht der genau deshalb zurückgetretene Ex-Präsident dennoch nicht.23.02.2016
Schadenersatz von Beckenbauer DFB sichert mögliche MillionenforderungenIn der WM-Affäre 2006 geht es um schmutzige Fußballdeals, Lügen - und einen Schaden von bis zu 25 Millionen Euro. Zahlen müssen womöglich die WM-Macher um Franz Beckenbauer. Um eine Verjährung zu verhindern, ergreift der DFB die nötigen Schritte.05.02.2016
Affäre um Fußball-WM 2006 Medien: DFB vertuschte KorruptionshinweiseIn der Affäre um die womöglich gekaufte Fußball-WM 2006 erheben mehrere Medien neue Vorwürfe gegen den Deutschen Fußball-Bund. Der soll schon jahrelang Indizien auf mögliche Korruption bei der WM-Vergabe gehabt, diese aber verheimlicht haben.28.01.2016
Fifa-Ermittlungen gegen Zwanziger? Ethikhüter nehmen Beckenbauer ins VisierFranz Beckenbauer und Theo Zwanziger stehen laut einem Bericht der "Bild"-Zeitung im kommenden Jahr Ermittlungen der Fifa-Ethikkommission bevor. Doch die Drohung ist eine mit stumpfem Schwert. Anders sieht es bei Wolfgang Niersbach aus.30.12.2015
10 Jahre nach dem Sommermärchen WM-Affäre belastet den gesamten FußballDie WM-Affäre wird den DFB auch im neuen Jahr noch gehörig beschäftigen. Womöglich drohen hohe Nachzahlungen. Sportlich zieht Interimschef Koch ein insgesamt positives Fazit. Und er blickt optimistisch Richtung EURO 2016.27.12.2015
Fifa-Kommission überlastet Niersbach bekommt AufschubDie Fifa-Ethikkommission wird frühestens in drei Monaten gegen den zurückgetretenen DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach ermitteln. Grund dafür ist, dass das Gremium derzeit völlig überlastet ist. Aber nicht nur das.23.12.2015